Das 30. Jubiläum des Friedrichsbau Varietés findet mit der Varieté-Show „The Ballroom – Revue” einen krönenden Abschluss. Ein Ballsaal der Moderne, gefüllt mit artistisch-akrobatischer Performance und ekstatischem Tanz, verwandelt den Friedrichsbau während den Wintermonaten in einen Ort des künstlerischen Ausdrucks und der Freiheit. Weiterlesen
News Stuttgart
Neueröffnung Fashionstore FRNKOW: Drei Fragen an die Stuttgarter Gründer:innen Nadja und Frank Lin
Geschrieben am 15. November 2024Elegant, minimalistisch und sinnlich – so beschreiben die Gründer:innen von FRNKOW ihre Mode in drei Worten. Im Jahr 2020 riefen die Geschwister Nadja und Frank Lin das Fashionlabel FRNKOW ins Leben. Jetzt haben sie ihren ersten Store im Herzen Stuttgarts eröffnet. Weiterlesen
Zwischennutzung im ehemaligen Kaufhof-Gebäude an der Stadtmitte: Kulturkaufrausch
Geschrieben am 12. November 2024In Sachen Zwischennutzung ist Stuttgart mittlerweile richtig gut geworden – umso schöner, dass es seit Kurzem eine weitere Location innerhalb der Stadt gibt, die temporär bespielt wird! Über mehrere Stockwerke hinweg und zentral gelegen, ist das ehemalige Kaufhaus kaum zu übersehen. Mit dem einstigen Sortiment hat die neue Nutzung aber so gar nichts am Hut … Weiterlesen
Liebe auf den 2ten Blick: Gemeinsam gegen Food Waste
Geschrieben am 8. November 2024Wart ihr schon mal im Café Raupe Immersatt am Hölderlin Platz oder seid an Harrys Bude neben der St. Maria Kirche in der Tübinger Straße vorbeigelaufen? Sicher kennt ihr die Tafel, aber wusstet ihr, dass es in Stuttgart inzwischen über zehn Fairteiler gibt? All diese Orte haben eins gemeinsam: Sie haben Food Waste in Stuttgart den Kampf angesagt. Weiterlesen
Wild Horses auf der Hauptstätter Straße: Opening Bar Weißes Roß
Geschrieben am 8. November 2024Neuer Spot zum Pferdestehlen: In der Hauptstätter Straße 41 hat die Bar Weißes Roß eröffnet. Wo zuvor bereits die Nova Bar und das Ciao, Amore beheimatet waren, wurde in den letzten Monaten viel umgebaut und gewerkelt. Weiterlesen
Disney-Märchen als Musical:
Disneys DIE EISKÖNIGIN
Geschrieben am 4. November 2024
„Ich lass‘ los, lass‘ jetzt los. Die Kraft, sie ist grenzenlos“, heißt es ab November im Stage Apollo Theater. Der Ohrwurm-Garant Disneys DIE EISKÖNIGIN kommt als Musical nach Stuttgart. Weiterlesen
Räuberteller für alle:
Betriebswechsel im Wirtshaus zum Hotzenplotz Stuttgart
Geschrieben am 30. Oktober 2024
Deftige Küche, rustikales Interieur und herzliche Stimmung – alle Assoziationen, die einem beim Namen in den Kopf kommen, werden im Wirtshaus zum Hotzenplotz voll und ganz erfüllt. Die urige Kneipe im Stuttgarter Westen kann auf eine mehr als 30-jährige Geschichte zurückblicken und ist dabei zu einer wahren Kultstätte geworden. Mit dem anstehenden Betreiberwechsel weht jetzt ein frischer Wind durch die altbekannten Räumlichkeiten. Ein gastronomisch erprobtes Zweiergespann nimmt die Zügel im Hotz in die Hand! Weiterlesen
Ein echter Wald mitten in Stuttgart: Punschwald am Feuersee
Geschrieben am 29. Oktober 2024Seit die ersten Lebkuchen im Regal gesichtet wurden, steigt auch die Vorfreude auf die cosy Winterzeit. Und wie lässt sich die besser einläuten, als mit einem Glühwein oder Punsch in der Hand? Ab dem 14. November gibt’s dafür eine neue Anlaufstelle in Stuttgart. Denn dann verwandelt sich das ehemalige W&W-Gelände am Feuersee in einen echten Punschwald! Weiterlesen
Glenn’s Cult: Tapas-Liebe in der Eberhardstraße
Geschrieben am 17. Oktober 2024In Stuttgarts Gastro-Szene tut sich was – und das nicht erst seit gestern. Mitten in der Eberhardstraße haben Glenn Bisaki, ein echtes Urgestein der Stuttgarter Gastro-Szene, und seine Partnerin Kata Elmy das Tapas-Game auf ein neues Level gehoben. Das Duo fand, dass es in der Stadt einfach keine richtig gute Tapas-Bar gibt – also hat es kurzerhand mit Glenn’s Cult selbst eine eröffnet. Das Konzept? Mediterrane Vibes, stylisches Interior und eine Mischung aus Tapas, Espresso und Spritz – von morgens bis spät in die Nacht. Wer sich an Glenn’s Corner im Leonhardsviertel erinnert, weiß, dass Glenn für gute Gastronomie steht. Jetzt bringt er den nächsten Schritt nach Mitte.
Glenn hatte die Location schon seit 15 Jahren im Auge, aber erst nach Corona hat sich die Gelegenheit ergeben, hier seinen Traum zu verwirklichen. Das Ergebnis: Eine gemütliche Café-Bar, die von früh bis spät bespielt wird.
Von Bruschetta über Gambas in Knoblauch-Chili-Öl bis hin zu Pata Negra vom Ibérico-Schwein – hier gibt’s Tapas für jeden Geschmack. Die Klassiker wie Pimientos de Padron und gratinierter Ziegenkäse mit Thymianhonig dürfen ebenfalls nicht fehlen. Und das Beste? Glenn steht selbst in der Küche und zaubert auch nachts um zwei noch Tapas, wenn der Hunger kickt. Wer Lust auf eine kleine Weltreise durch die mediterrane Küche hat, kann sich bei Glenn’s Cult den Bauch vollschlagen. Hier ist Teilen ausdrücklich erwünscht – und was gibt es Schöneres, als eine Platte voller Tapas in der Mitte des Tisches, an dem alle zusammenkommen?
Als Paar gemeinsam ein Restaurant zu führen, bringt für Glenn und Kata ganz eigene Dynamiken mit. Sie ergänzen sich perfekt: Während Glenn sich auf die Küche und das Management konzentriert, bringt Kata ihre Erfahrung aus ihrem Frühstückscafé ein und kümmert sich um das besondere Flair des Ladens. „Klar fliegen auch mal die Fetzen, gerade wenn der Druck hoch ist“, verraten sie lachend, „aber am Ende sind wir ein starkes Team.“ Ihre langjährige Beziehung und das gegenseitige Vertrauen helfen dabei, die täglichen Herausforderungen des Gastrolebens zu meistern. Das Ergebnis ist spürbar: Eine Location mit Herz und Seele, in der sich die Gäste willkommen und wie zu Hause fühlen.
Was das Interieur angeht, hat Glenn die Ärmel hochgekrempelt und den Laden komplett in Eigenregie gestaltet. Inspiriert von ihren Reisen und der lockeren Bar-Kultur, die sie vor allem in Italien und Spanien erlebt haben, haben die beiden monatelang an ihrem Herzensprojekt gearbeitet. Von den warmen Erdtönen über gemütliche Samtkissen bis hin zu einem raumeinnehmenden, bernsteinfarbenen Kronleuchter aus der Slowakei – hier stimmt jedes Detail. Was dabei wichtig war? Ein Ort zu schaffen, an dem sich alle wohlfühlen, an dem man nicht nur ein Getränk genießt, sondern sich auch ein bisschen wie im Urlaub fühlt. Draußen sorgen Steh- und Bistrotische für die perfekte Möglichkeit, den Trubel der Stadt zu beobachten, während man einen Aperol Spritz in der Hand hält. Für den nächsten Sommer sind tiefere und bequemere Sitzmöbel geplant, um den Gästen noch mehr Komfort zu bieten.
Was Glenn’s Cult wirklich besonders macht, ist der persönliche Service. Glenn und Kata lieben es, sich Zeit für ihre Gäste zu nehmen. „Bei uns kennt man sich“, betonen die beiden. Sie begrüßen ihre Gäste persönlich, plaudern mit ihnen über den neuesten Tapas-Trend und sorgen dafür, dass man sich wie zuhause fühlt. Stammgäste haben längst ihren festen Platz, und wer das erste Mal vorbeischaut, wird schnell zum Wiederholungstäter. Hier geht es nicht nur um gutes Essen und leckere Drinks – es geht um echte Begegnungen und das Gefühl, Teil einer Community zu sein.
Für die Zukunft hat Glenn ein klares Ziel: Glenn’s Cult soll ein Allrounder bleiben, ein Ort für jede Tageszeit. Vor allem der Mittagstisch soll mehr in den Fokus rücken. Mit einem wechselnden Angebot an warmen Gerichten und Specials hofft das Team, dass noch mehr Stuttgarter:innen die Eberhardstraße für sich entdecken.
3 Fragen an Inhaber Glenn Bisaki und Partnerin Kata Elmy
Was hat euch dazu motiviert, in der Eberhardstraße zu eröffnen?
„Die Eberhardstraße hat sich in den letzten Jahren stark verändert und bietet noch so viel Potenzial. Mit Glenn’s Cult wollen wir diese Energie nutzen und das Viertel mit Leben füllen.”
Welche Tapas sind eure Favoriten auf der Speisekarte und wie gestaltet ihr euer Tapas-Menü?
„Das ist schwer zu sagen, weil wir immer wieder neue Kreationen auf der Karte haben. Die Gambas in Knoblauch-Chili-Öl und das Pata Negra vom Ibérico-Schwein sind definitiv Favoriten unserer Gäste – und auch von uns! Unser Menü basiert auf frischen Zutaten und Abwechslung. Wir haben eine feste Basiskarte, die Klassiker bietet, aber wir ergänzen sie regelmäßig mit Specials, die je nach Saison oder Inspiration variieren. So gibt es immer etwas Neues zu entdecken.“
Welche Gäste zieht Glenn’s Cult an?
„Wir haben wirklich ein gemischtes Publikum – und genau das macht es für uns so besonders. Von jungen Leuten in ihren 20ern, die in Gruppen kommen, bis hin zu älteren Gästen, die das entspannte Ambiente genießen. Abends wird es oft richtig gesellig, wenn die Leute bei Tapas und Drinks zusammenkommen. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir viele weibliche Gäste haben – und wo Frauen sind, folgen die Männer oft von selbst. Das sorgt für eine super angenehme Stimmung.“
Info: Glenn’s Cult
Eberhardstr. 31-33
Di–Mi 9:30–0, Do–Sa: 9:30–3 Uhr, So–Mo: geschlossen
Glenn’s Cult Instagram