„Jetzt kommt sie wieder, die Zeit der Geschenke, der Grußkarten, Adventskalender und der Wohltätigkeit – in
diesem Jahr wichtiger denn je. Dabei sollten wir aber auch die eigenen Akkus nicht vergessen. Dieses Jahr voller Absagen, Verzicht und den großen gesellschaftlichen Herausforderungen hat sehr viele Nerven gekostet. Weiterlesen
Stadtblick
STADTBLICK 06/20 Treat yourself:
Geschrieben am 13. Dezember 2020„Der Sommer ist offiziell rum und wir beginnen das gesellschaftliche Leben nach innen zu verlagern. „Wir“ meint hier die, die können. Denn während viele von uns nur noch im Supermarkt, beim Zeitung lesen oder in den Öffis die Covid-Maßnahmen wahrnehmen, haben diese die Kulturlandschaft noch hart im Griff. Clubs, kleine Theater und viele andere schauen besorgt in die nahe und nicht absehbare Zukunft. Also lasst uns doch in den kommenden Tagen neben Streamingdiensten und Lieferseiten auch mal schauen, was wir denen zurückgeben können, die unser Leben immer bunt gemacht haben. Online-Events, eine kleine Spende, oder, oder. Denn wäre ja irgendwie scheiße, wenn irgendwann alle wieder aufmachen dürfen, aber keiner mehr da ist …“
Mit Beginn des Herbsts entschleunigt sich langsam auch das Leben in der Stadt: Ganz analog und weit entfernt vom Pixelrauschen nimmt uns die Fotografin Nadine Funck mit auf einen Streifzug durch die Stadt.
Weiterlesen
Der Sommer ist da und die Energiereserven vieler von uns sind langsam aufgebraucht. Die innere Uhr steht eindeutig auf Sommerurlaub. Doch viele Fragen sich, ob ein Flug ins Ausland gerade wirklich die beste Idee ist. So verlockend die Karibik, Palmen am Strand und all-inclusive immer erscheinen mögen, ist das Ganze doch ohnehin jedes Mal mit viel Stress und Aufwand verbunden. Urlaub in der Region könnte da weit mehr Erholung versprechen – und damit meine ich nicht das olle „Balkonien“. Allein Süddeutschland bietet unglaublich viele Urlaubsziele für Tagesausflüge, Städtereisen oder Ausflüge in die Natur. Ziele, die sonst gerne von dem Reiz der Ferne übertrumpft werden und doch weit mehr sind, als eine Notlösung.
Ich werde diesen Sommer zum Beispiel eine Liste anfertigen mit Städten, die auf -ingen enden und versuchen so viele wie möglich davon mal zu besuchen: von Vaihingen über Tübingen bis nach Überlingen. Die Liste kann man beinahe bis ins unendliche treiben. Versuche es gerne mal. Ist übrigens auch eine tolle Rubrik für Stadt-Land-Fluss.
Stadtblick StuttgartMomentaufnahmen der letzten Wochen
Geschrieben am 9. August 2020Fotografin Julia Sang Nguyen hat uns für ihren Stadtblick einfach ein Wochenende lang mitgenommen: vom coronakonformen Cremantschlürfen übers Blumenpflücken auf dem Feld bis zur nächtlichen Nahrungssuche. Die Bilder, auf denen sie selbst zu sehen ist, wurden übrigens von ihrem Freund Sebastian Voigt geschossen. Noch mehr stilvolle Aufnahmen der Stuttgarterin gibt’s unter julianguyen.de und instagram.com/juliasangnguyen. Weiterlesen
Stadtblick StuttgartMomentaufnahmen der letzten Wochen
Geschrieben am 20. Juli 2020Mit den stetigen Lockerungen erwacht auch die Stadt wieder mehr zum Leben: Die Stuttgarter Fotografen Matthias Wallot, Sven Baum und Constantin Schiller teilen mit uns ihre festgehaltenen Bestandsaufnahmen der letzten Wochen im Stadtblick Stuttgart. Weiterlesen
„Die letzten Wochen haben uns allen viel abverlangt. Kein Alltag, keine Schule, keine Bars, kein Klopapier. Es wurde genetflixt, gezoomt, der Balkon bepflanzt und Bananenbrot gebacken. Doch schnell wurde das auch fad, der Wunsch nach einem Weg zurück zur „Normalität“ kam auf. Nun kommt unsere Welt wieder langsam in Bewegung und zurück sind die normalen Nachrichten: Trump, Konflikte und Skandale.
Irgendwie gefielen mir da die Aspekte des neuen Alltags besser. Menschen kamen zum ersten Mal in Kontakt mit ihren Nachbarn, es wurde von Balkonen gesungen, mit Oma telefoniert und aus Solidarität gespendet. Mache*r von uns hat das erste Mal erlebt wie es sich anfühlt, in der eigenen Freiheit eingeschränkt zu sein – für mache war es existenzbedrohend, für andere eben zeitweise fehlendes Klopapier. „Normalität“ bedeutet eben für alle etwas anderes.
Es ist befreiend, dass soziale, kulturelle und Bildungseinrichtungen endlich wieder öffnen können. Doch konnten wir aus den Einschränkungen auch etwas über unsere Privilegien, unsere Freiheit und den Wert von Solidarität dazulernen. In diesem Sinne, genießt euren Sommer.“
Leere Straßen, geschlossene Läden und Hinweisschilder so weit das Auge reicht: Die Corona-Pandemie macht sich in unserem Stadtbild bemerkbar und bringt ungewohnte Anblicke zum Vorschein. Wir haben Eindrücke der Stuttgarter Fotografen Ronny Schönebaum, Frank Schneider, Gordon Koelmel, Maximilian Kamps, Tomislav Vukosav (Titelbild), Zamal und Christopher Müller gesammelt und in einem kollektiven Stadtblick vereint: Weiterlesen
„2020 klingt für mich nach wie vor nach Science-Fiction. Smartphones mit GPS, WIFI, HD und VR kommen dem schon sehr nahe, das meiste fühlt sich schon sehr vertraut an. Zu alltäglich, um noch als futuristisch durchgehen zu können. Neues wird schnell vertraut und doch wird man immer wieder überrascht von etwas Unbekanntem, neu Entdecktem und Wiedereröffnetem. Die Knospen an den Bäumen sind noch alle im Winterschlaf und doch sprießt zur Zeit an allen Ecken Stuttgarts Neues aus dem Boden. Nicht ganz so laser wie gedacht, aber ich bleibe neugierig.“ Weiterlesen