14 richtig gute Picknick-Spots

Ob Park, See oder Aussichtsplattform, rund um den Kessel finden sich jede Menge romantische Picknick-Spots, um einfach mal abzuschalten. Wir haben euch die schönsten rausgesucht!

Karlshöhe

Ob auf einer Picknick-Decke an den grünen Hängen mit Blick auf den Stuttgarter Süden oder im Biergarten Tschechen & Söhne, die Karlshöhe ist einer von DEN Aussichtsspots in Stuttgart.


Weißenburgpark

Einmal an der U-Bahn-Haltestelle „Bopser” aussteigen, bitte! Und schon ist man fast mittendrin im Weißenburgpark, in dem eine Aussichtsplattform der Extraklasse wartet. Hat man erstmal den Aufstieg erklommen, lädt der Weißenburgpark mit seinem Wasser-Spielplatz, dem charmanten Teehaus und dem weitläufigen Park zum Verweilen ein.


Höhenpark Killesberg

Der Höhenpark Killesberg ist DAS Naherholungsgebiet mitten in der Stadt: Mit seinen weitläufigen Wiesen, bunten Blumenbeeten, Wasseranlagen und Spielplätzen sorgt der Park für Erholung, Freizeitspaß und eine kurze Auszeit vom Alltag. Ein Highlight ist der Killesbergturm: Der 42 Meter hohe Aussichtsturm mit seiner filigranen Seilkonstruktion bietet nach 174 Stufen einen atemberaubenden Rundumblick über Stuttgart bis […]


Stresemannstraße, 70191 Stuttgart


Santiago-de-Chile-Platz

Mit der Zacke vom Marienplatz gemütlich den Hang hinauf und schon landet man auf dem Weg nach Degerloch am Santiago-de-Chile-Platz. Die traditionsreiche Zahnradbahn bewältigt schon seit 1884 ihre 2,2 Kilometer lange Route. Allein die Fahrt ist ein Erlebnis, aber der eigentliche Höhepunkt wartet oben.


Villa Berg

Mit bunt leuchtend bemalten Fenstern, steht die prächtige „Villa Berg”, ehemalige Sommerresidenz von König Karl und Königin Olga, im Stuttgarter Osten und mitten im gleichnamigen Villa Berg Park. Die große Parkanlage hält jede Menge schöne Ecken bereit – egal ob für ein Picknick, eine Runde Spike Ball oder für einen entspannten Spaziergang, bei dem man on top den 1965 errichteten Kaskadenbrunnen einen Besuch abstatten kann.


Schloss Solitude

Herzog Carl Eugen von Württemberg hatte definitiv Geschmack! Das von ihm in Auftrag gegebene, hell leuchtende Schloss Solitude, beeindruckt mit einem Fundament aus Sandstein, symmetrischen Terrassen, aufwendigen Wandverzierungen und einer hohen Kuppel inklusive einer kleinen, aber feinen Aussichtsplattform.Doch auch vor dem Gebäude lässt es sich gut aushalten. Eine weite Wiese lädt zum Picknicken ein und bietet eine Aussicht über die bewaldeten Hänge von Stuttgart und Umgebung.


Bärensee

Mit seinen drei verschiedenen Seen schließt der Bärensee zusammen mit dem Neuen See und Pfaffensee an den Rot- und Schwarzwildpark an. Hier lassen sich allerlei tierische Highlights entdecken, denn das Naturschutzgebiet beheimatet unter anderem Rehe, Hirsche und Wildschweine. In Kombination mit dem historischen Bärenschlössle werden hier fast schon märchenhafte Gefühle geweckt.


Kurpark

Dass Bad Cannstatt einmal das Zentrum für Badekultur war, zeigt heute noch der dort befindliche Kurpark. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war hier Wellness angesagt und im prunkvollen Kursaal war höchster Adel unterwegs. Heute lässt es sich hier aber immer noch bestens entspannen: ob im Restaurant Kursaal, auf den weiten Wiesen, im Augustiner Biergarten oder auf dem Minigolfplatz.


Rosensteinpark

Als größter englischer Landschaftspark Südwestdeutschlands hat der Rosensteinpark einiges an Ästhetik zu bieten. Nicht nur Botanik-Liebhaber:innen können sich hier von den vielfältigen, einheimischen und exotischen Gewächsen und teilweise jahrhundertealten Bäumen begeistern lassen. Auf seinen weitläufigen Wiesen gibt’s natürlich auch jede Menge Picknick-Spots.


Kräherwald

Für alle, die mal richtig raus aus der Stadt und rein in den Wald wollen, ist der Kräherwald genau das Richtige. Ob für einen ausgiebigen Waldspaziergang ganz alleine, mit dem Hund oder mit der ganzen Familie: Auf verschiedensten kleinen Lichtungen lässt es sich gut picknicken und ein riesiger Waldspielplatz samt Grillstelle und Holzbänken lädt zum Verweilen ein.


Grabkapelle

Das perfekte Ziel für jede Weinwanderung ist die Grabkapelle. Hier bietet sich inmitten von Weinbergen eine wunderschöne Aussicht auf Stuttgart und den Neckar. Errichtet wurde sie jedoch aus weniger amüsanten Gründen. König Wilhelm I. von Württemberg ließ das Gebäude als ein Mausoleum für seine verstorbene Frau Katharina Pawlowna errichten.


Weinberge am Lemberg

Die Weinberge am Lemberg in Stuttgart Feuerbach laden zu aussichtsreichen Spaziergängen durch die Reben ein. Von hier oben reicht der Blick über die Stadt bis hin zum Schloss Solitude. Neben der schönen Landschaft ist der Lemberg auch ein Ort lebendiger Weintradition, die bei Festen wie dem „Weinerlebnis am Lemberg“ besonders spürbar wird.


Bismarckplatz

Im Stuttgarter Westen ist der Bismarckplatz eine kleine grüne Oase mitten in der Stadt. Gleich neben der Backsteinkirche St. Elisabeth und an der trubeligen Schwabstraße gelegen, ist der Platz von jeder Menge Bars, Restaurants und Stores umgeben.


Max-Eyth-See

Zwischen Weinbergen, dem Neckar und der Mühlheimerstraße befindet sich unweit vom Stuttgarter Zentrum entfernt der Max-Eyth-See. Das Vogelschutzgebiet hält so einiges an Artenvielfalt bereit. Einige Teile des Sees eignen sich darüber hinaus auch super zum Angeln oder (Tret-)Bootfahren.


23.09.2025 — Paulina Bahr
Ad
Anzeige