Kulinarisch setzen die Trautweins auf das, was sie am besten können: schwäbische Küche mit einer feinen, modernen Handschrift. Maultaschen, Zwiebelrostbraten oder Linsen mit Spätzle treffen auf vegetarische und vegane Gerichte sowie hausgemachte Desserts und Kuchen. Begleitet wird das Ganze von sorgfältig ausgewählten Weinen aus Württemberg und regionalen Getränken. Ob Frühstück, Lunch, Espresso zwischendurch oder Dinner am Abend – das Knitz versteht sich als flexibler Ort für Genuss zu jeder Tageszeit. Ferdinand und Maximilian Trautwein bringen dafür nicht nur ihre langjährige Erfahrung, sondern auch die Leidenschaft einer gastronomischen Familientradition mit. Schon mit der „Linde“ in Möhringen hat die Familie bewiesen, wie sich schwäbische Kochkunst in die Gegenwart übersetzen lässt. Nun holen die Brüder dieses Gespür in die Stuttgarter Innenstadt.

Beim Betreten des Cafés im Erdgeschoss fällt das durchdachte Interieur ins Auge: Blau zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Raum – von der markanten Decke mit Raster-Struktur über Hortensien auf den Tischen und Details an den Wänden. Grautöne, Holzfarben und smarte Grünoasen als Raumtrenner sorgen für Gemütlichkeit und Ordnung, während auffällige Interieur-Pieces subtile Highlights setzen. Warmes, teils oranges Licht verstärkt die wohnliche Stimmung.
Ein besonderes Highlight entsteht allerdings bald in luftiger Höhe: Die großzügige Dachterrasse wird in Kürze eröffnet und bietet einen einzigartigen Blick über den Marktplatz und die Innenstadt. Mit rund 60 Sitzplätzen und Platz für bis zu 200 Gäste wird sie zu einem spannenden Ort für genussvolle Pausen in der Sonne, entspannte Afterwork-Stunden und ein urbanes Lebensgefühl.