Während der preisgekrönte Dokumentarfilm „Dear Future Children“ drei junge Frauen porträtiert, die für mehr soziale Gerechtigkeit auf die Straße gehen, macht sich im mehrfach preisgekrönten Science-Fiction-Thriller „Tides“ ein Erkundungsteam nach einer globalen Katastrophe auf den Weg zurück zur Erde. Das dystopische Drama „Endjährig“ zeigt eine Zukunft, in der Rohstoffe knapp und die Menschen immer älter werden, woraufhin die Regierung beschließt, den Todestag der Bürger:innen selbst festzulegen.
Neben Werken, welche die Auswirkungen der Klimakrise bearbeiten, gibt es bei der 27. Landesfilmschau Baden-Württemberg viele weitere Themenschwerpunkte zu entdecken. In der herzergreifenden Dokumentation „Mein fremdes Land“ macht sich ein gebürtiger Bolivianer, der bei seinen Adoptiveltern im schwäbischen Mössingen aufgewachsen ist, auf die Suche nach seiner Familie. Das vielfach ausgezeichnete Drama „Borga“ schildert das Leben in der Fremde aus der Perspektive eines afrikanischen Flüchtlings und Eric Gauthier präsentiert erstmals im Programm der Landesschau „The Dying Swans Project. Directors Cut“. Außerdem wird allen Fans von Kurz- und Animationsfilmen eine breite Auswahl an schönen, lustigen und nachdenklichen Geschichten geboten.
Den Höhepunkt der Filmschau bildet die Vergabe der Baden-Württembergischen Filmpreise am 5. Dezember in den Kategorien Spiel-, Kurz-, Dokumentar-, Werbe- und Animationsfilm sowie im Wettbewerb um den Jugendfilmpreis.
Info: 27. Filmschau Baden-Württemberg
1. bis 5. Dez 2021
Stuttgarter Innenstadtkinos
filmschaubw.de