Aus der Kategorie

News

Gastro Genuss Kultur News

Nord trifft Süd: Hamburger Fischmarkt 2025 auf dem Karlsplatz

Hamburger Fischmarkt 2025

Wenn der Geruch von frischem Fisch durch die Innenstadt zieht und sich schwäbischer und norddeutscher Dialekt mischen, ist klar: Der Hamburger Fischmarkt 2025 macht wieder Halt auf dem Karlsplatz. Vom 10. bis zum 20. Juli 2025 bringt die Veranstaltung bereits zum 36. Mal norddeutsches Markttreiben ins Schwabenländle – mit frischem Fisch, nordischer Küche und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Weiterlesen

Allgemein featured Kultur Musik News

Urbaner Kultursommer mit Charakter: Das ZÜBLIN-Haus wird zur Bühne

Urbaner Kultursommer mit Charakter: Das ZÜBLIN-Haus wird zur Bühne Sommerabende mit Draußengefühl, vibrierende Beats im Atrium und ein Kulturprogramm, das mehr ist als nur Begleitmusik zur warmen Jahreszeit – ab ins ZÜBLIN-Haus! Die Veranstaltungs-Location in Stuttgart-Möhringen präsentiert sich auch 2025 wieder als Hotspot für alle, die tanzen, entdecken und mitgestalten wollen. Ab dem 4. Juli verwandelt sich das denkmalgeschützte Atrium in eine urbane Indoor-Bühne mit Sommerflair – für Musik, Bewegung und Begegnung. Der Auftakt kommt mit Schwung: Bei der „Salsa Night“ mit Latin Spirit wird getanzt, geschwitzt und gefeiert – ganz stilecht begleitet von einem Salsa-Workshop und den legendären Maultaschen-Kreationen von Mauls & More. Auch für Vegetarier:innen ist gesorgt. Weiterlesen

featured Kultur Musik News

Rap, Oper und ein Orca: „Der rote Wal“ an der Staatsoper Stuttgart

Ein Mädchen, ein Orca, eine Oper über die RAF – was wie der Anfang eines Traums klingt, ist tatsächlich der Stoff des neuen Musiktheaters „Der rote Wal“, das seit Mitte Juni an der Staatsoper Stuttgart läuft. Die Inszenierung richtet sich an ein junges Publikum, aber der Stoff ist alles andere als seicht.
Im Zentrum steht Gladis, ein Orca-Weibchen, das sich gegen die Zerstörung ihres Lebensraums auflehnt – gegen Luxusjachten, gegen Kreuzfahrtschiffe, gegen das große Schweigen. Auf der Bühne begegnet Gladis dem Publikum als Isi, eine Schülerin, die mit ihrer Klasse eine Oper über die RAF besucht und sich plötzlich mitten in einem Strudel aus Fragen, Erinnerungen und Eskalation wiederfindet. Widerstand steht im Raum – als Idee, als Drohung, als notwendige oder gefährliche Reaktion. Was darf Protest? Und wann kippt Moral in Fanatismus?
Das Libretto stammt von Markus Winter alias Maeckes (ja, der von den Orsons), der nicht nur textlich mitmischt, sondern auch als Figur „Lone“ auftritt – ein sinistrer Tech-Milliardär, irgendwo zwischen Elon Musk, Faust und Popstar. Musikalisch mischen Vivan und Ketan Bhatti klassische Oper, Rap, Rock und Musical zu einem Sound, der sich nicht einordnen lässt – und das auch nicht will.
Weiterlesen

Kultur Kunst News

Luft im Zentrum: Current – Kunst und urbaner Raum 2025

Current Festival

Luft ist überall – auch wenn wir sie nicht sehen, ist sie essenziell für das Leben und Trägerin von Gerüchen und Geräuschen. Doch sie ist nicht für alle gleich da. Die dritte Ausgabe des zweijährig stattfindenden Kunstfestivals Current widmet sich vom 26. Juni bis zum 27. Juli 2025 der Luft als künstlerisches, politisches und alltägliches Thema.

Über einen Monat hinweg greifen Kunstschaffende wie die deutsch-iranische Künstlerin Anahita Razmi, das Citizen.KANE.Kollektiv, das Diversorium von Kuratorin und Forscherin Veronica Valentini und Choreografin und Tänzerin Alice Chauchat, die Lesegruppe Dreaming in Women* sowie das Duo Eloïse Bonneviot und Anne de Boer an verschiedenen Orten in Stuttgart die vielfältigen Bedeutungen von Luft auf. In ​​Installationen, Performances, Interventionen, Videoscreenings, Walks und Lesungen beschäftigen sie sich mit Luft als Gemeingut und Fragen nach Zugang, Gerechtigkeit und Verantwortung. Sie machen die physische Präsenz von Luft erlebbar und sie untersuchen den Zusammenhang zwischen urbaner Mobilität, Luftverschmutzung und patriarchalen Machtverhältnissen aus queer-feministsicher Perspektive. Das Current-Festival 2025 schenkt der Luft ihre verdiente Aufmerksamkeit, anstatt sie selbstverständlich zu nehmen.

Info: Current – Kunst und urbaner Raum

current-stuttgart.de
26.06.–27.07.2025
An diversen Locations

 

Foto: Diversorium FESTIVALBAM 2022 © Eva CARASOL

featured Gastro News

Lovely Lots kommt nach Stuttgart: Specialty Coffee im Südlager

Lovely Lots

Good News für alle, die beim Kaffeegenuss auf Qualität, Nachhaltigkeit und Stil setzen: Lovely Lots eröffnet mit dem Südlager eine neue Filiale in Stuttgart-Süd! Die Esslinger Rösterei, die als Start-up ins Leben gerufen wurde, hat sich seit 2020 einen festen Platz in der Kaffeeszene gesichert – mit handverlesenen Bohnen, viel Herzblut und einer Haltung, die schmeckt.

Als erste und älteste Kaffeerösterei Esslingens (yes, wirklich!) steht Lovely Lots für einen bewussten Umgang mit Kaffee, vom fairen Anbau bis zur liebevollen Zubereitung. Wer die Röstungen schon kennt, weiß: Hier wird mit Fingerspitzengefühl statt Massenabfertigung geröstet. Statt anonymer To-go-Mentalität gibt’s hier Kaffee mit Charakter.

In Stuttgart findet Lovely Lots bald ein neues Zuhause: In der Möhringer Straße direkt am Erwin-Schoettle-Platz entsteht aktuell die zweite Filiale mit urbanem Vibe und, klar, ganz viel Kaffeeliebe. Wann genau es losgeht, steht noch nicht fest, aber eins ist sicher: Der Süden bekommt mit dem Südlage ein weiteres Lieblingscafé.

Info: Lovely Lots Südlager

Möhringer Straße 44B
Mo–Sa 8–18 Uhr

lovelylots.coffee
instagram.com/lovely_lots_coffee

Innovation News

Vergangenheit trifft Zukunft: Audi Club of Progress

Audi Club of Progress in den Wagenhallen

Der Audi Club of Progress kommt nach Stuttgart und verwandelt die Wagenhallen vom 12. bis zum 21. Juni in einen Ort, der zeigt, wie sich die Zukunft anfühlt. Inmitten des Industriecharmes ehemaliger Lokomotiv-Remisen wird hier die Zukunft der Mobilität erlebbar gemacht: mit innovativen Technologien, progressivem Design und jeder Menge Raum für Austausch. Weiterlesen

featured News

Bye Bye Donuts, hello Bagels: Bagelhouse eröffnet in Stuttgart-West

Bagelhouse

In der Johannesstraße 35 hat sich was getan: Aus dem einstigen Donut-Hotspot Jones Donuts ist das Bagelhouse geworden und mit ihm zieht ein weiterer Lieblingsort zum Frühstücken im Stuttgarter Westen ein. Betreiber Jonathan Mageot hat sein veganes Donut-Konzept nach mehreren erfolgreichen Jahren aufgelöst und sich für einen Neustart entschieden – mit weniger Zucker, aber mindestens genauso viel Liebe. Weiterlesen