Nachdem das Stadtpalais in den Vorjahren mit „Stuttgart am Meer” oder „Camping am Nesenbach” erfolgreiche Sommerfestivals ins Leben gerufen hat, hat sich das Museum auch für dieses Jahr etwas ganz Besonderes überlegt. Weiterlesen
News
Kaffee und asiatische Snacks:
Stehcafé LuDo im Westen
Geschrieben am 26. Mai 2023
Am Feuersee hat ein neues Stehcafé eröffnet: Zwischen zwei Bäckerein bietet das LuDo nicht nur leckeren Kaffee, sondern ab Juni auch asiatische Snacks wie Bao Buns (gedämpfte Teigtaschen) und Bahn Mi (vietnamesische Sandwiches). Die Betreiber Mohammed Lutfi Abdulhafedh und Felix Do – deshalb auch der Name LuDo – wollen die Ecke am Feuersee wieder aufleben lassen. Die beiden Cannstatter haben ihr kleines Bistro erst am Montag eröffnet und freuen sich auf alle, die mal auf einen Kaffee vorbeikommen.
Wir haben mit den Betreibern Felix Do gesprochen und ihnen drei Fragen zum Stehcafé gestellt:
Euer Konzept in drei Worten?
Streetfood, guter Kaffee, Verschönerung von Stuttgart-West.
Was sollte man bei euch probieren?
Auf jeden Fall unseren Kaffee! Ich bin selbst Kaffee-Liebhaber und trinke am liebsten starken Espresso. Ansonsten würde ich noch unsere asiatischen Snacks empfehlen – die gibt es allerdings erst ab Juni.
Wie kam es zum eigenen Kiosk?
Ich wollte schon immer irgendwas in der Gastronomie machen und dann am besten mit Kaffee. Mohammed und ich kennen den Vorbesitzer der Location und als er sie uns angeboten hat, haben wir direkt zugeschlagen. Wir wollen diese Ecke wieder schön machen, die Leute kennenlernen und ein neuer Kaffee-Spot im Westen werden. Und wenn’s gut läuft, kommt noch eine zweite Location mit Sitzplätzen dazu!
Info: LuDo
Silberburgstraße 158
Vorläufige Öffnungszeiten: Mo–Fr 06–14 Uhr
instagram.com/ludo_stuttgart
Mit dem Queer Harem gibt es in Stuttgart seit bald einem Jahr eine einzigartige Adresse für queere, inklusive Partys. In der Location in der Eberhardstraße wird einmal monatlich gefeiert. Getanzt wird zu HipHop und R&B mit einem Touch Beats aus aller Welt.
Das Team um die drei Gründer Aleks, Niko und Bajram hatte mit dem Start von Queer Harem vor allem eines im Sinn: Einen Safe Space für alle bieten, die diesen vielleicht so noch nicht in der Gesellschaft finden. Vor allem Menschen mit Migrationshintergrund haben es häufig sehr schwer, zu ihrer Queerness zu stehen und dürfen sich hier genau so zeigen, wie sie sind. Ein wichtiger Bestandteil des Queer Harems sind lokale Dragqueens wie Veronica Montroyal oder Ariyah, die hier ihr Debüt feierte. Dabei kommt Queer Harem nicht nur im Kessel gut an: Die Gay Party findet außerdem in Zürich in der Schweiz statt und hat bereits etliche Anfragen aus vielen Teilen der Welt.
Am 7. Juni wird der einjährige Geburtstag gebührend zelebriert: Beim Birthday Bash wird ein Jahr voller wilder Nächte, verrückter Eskapaden und verschwimmender Grenzen gefeiert. Hochkarätige DJs, Dragqueens und besondere Gäste dürfen bei der Geburtstagssause natürlich nicht fehlen!
Info: Queer Harem
Eberhardstraße 65
70173 Stuttgart
Kneipen-Charme mit Pfeffi-Update: Willkommen im neuen Breitscheid Stüble
Geschrieben am 10. Mai 2023Im Breitscheid Stüble tut sich was: Seit Kurzem steckt ein neues Team hinter der Kultkneipe in der Nähe vom Berliner Platz. Die Betreiber Fabian Huber und Patrick Dietz haben der Location in der Breitscheidstraße gemeinsam mit Betriebsleiter Kevin Reckzeh ein Update verpasst. Den Charme, den die ehemaligen Besitzer Gabi und Dragan ihrer Kneipe jahrelang eingehaucht haben, hat man dabei bewusst erhalten.
Die kultige Inneneinrichtung wurde nur minimal verändert. Neu sind dafür Drinks wie der obligatorische Aperol Spritz und Berliner Luft. Ein besonderes preiswertes Highlight ist außerdem eine Halbe für gerade mal 3,50 Euro. Außerdem soll es künftig auch Snacks wie Baguettes und Flammkuchen im Breitscheid Stüble geben. Bei Essen und Trinken bleibt es noch lange nicht: Wer das nächste VfB-Spiel, Handball-Match oder Formel-1-Rennen in bester Gesellschaft genießen möchte, ist ebenfalls an der richtigen Adresse. Auf dem Programm stehen zudem weitere abwechselnde Events wie Karaoke-Abende und Quiz-Nights. PayPal und Kartenzahlung sind jetzt übrigens ebenfalls möglich!
Info: Breitscheid Stüble
Breitscheidstraße 49
70176 Stuttgart
di–do von 15.30 bis 23 Uhr, fr/sa von 15.30 bis 2 Uhr, so von 15 bis 22 Uhr
Wie Journalismus auch für Nicht-Muttersprachler:innen zugänglich aufbereitet werden kann, zeigt die Stuttgarter Videojournalistin Franzi Heiler mit ihrem Projekt easy newstime. Auf dem YouTube-Kanal findet man aktuelle Nachrichten zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in leicht verständlichem Deutsch. Franzis kostenloses Angebot richtet sich dabei vor allem an Menschen, die geflüchtet sind oder noch nicht lange in Deutschland leben. Die News vermitteln damit nicht nur politische und gesellschaftliche Zusammenhänge, sondern ermöglichen den Zuschauer:innen außerdem, ihre Sprachfähigkeiten zu trainieren und damit Teil einer Gesellschaft zu werden.
Für Franzi stehen vor allem auch die gemeinsame Arbeit und der Austausch im Vordergrund: Jeden Mittwoch veranstaltet sie ein Treffen im Gebrüder-Schmid-Zentrum in Stuttgart Heslach und bietet damit Raum für Gespräche, Fragen und das Teilen von persönlichen Erfahrungen. Wir haben Franzi Fragen zu ihrem Projekt gestellt:
Welches Feedback bekommst du von Zuschauer:innen?
Neulich habe ich ihnen mein Bundestag-Video gezeigt und danach habe ich sie u. a. gefragt, in welchen Sprachen der Audio-Guide zur Verfügung stehe. Sie konnten mir problemlos alle elf nennen. Das war das beste Feedback, das ich mir je hätte erhoffen können.
Wie trägt easynewstime zur Integration von geflüchteten Menschen bei?
Sprache ist der erste Schlüssel zur Gesellschaft. Aber dann gibt es noch so viel mehr, das man verstehen muss: unsere Politik, unsere Regeln, unsere Art zu kommunizieren – unsere Kultur. easy newstime vermittelt dieses Wissen mit Sprachtraining – kostenlos, erfrischend und digital.
Was wünschst du dir für die Entwicklung in Stuttgart?
In Stuttgart wünsche ich mir, dass mehr Menschen – Deutsche wie Geflüchtete – zu unserem Treffen jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr ins Gebrüder-Schmid-Zentrum in Heslach kommen. Denn erst dann merkt man, wie ähnlich wir uns alle sind – und da meine ich nicht nur die Menschen aus der Ukraine, sondern auch die Menschen aus Afghanistan, Syrien und anderen Ländern.
Info: easy newstime
Kurz vor Beginn der Stadtfest-Saison gibt es traurige News: Eines der beliebtesten Feste
wird in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Das Marienplatzfest hat bereits jetzt angekündigt, dass es das viertägige Spektakel im Süden aufgrund hoher Verluste im Vorjahr ausfallen lassen muss. Weiterlesen
Attico Sessions: DJ-Sets und
Rooftop-Party in Stuttgart
Geschrieben am 25. April 2023
Gute Musik, gute Leute, gutes Essen: Das ist das Motto von Attico Sessions, der neuen Veranstaltungsreihe in Stuttgart. Die Party vereint nicht nur feinsten DJ-Sound von House über HipHop bis hin zu Afro, sondern zaubert dazu noch feine Gerichte wie Limabohnen mit Misopaste und in Sojasoße gebratene Austernpilze. Die Idee ist es, an einem gemütlichen Sonntagnachmittag mit seinen Freund:innen zusammenzukommen, ein bisschen zu jammen, dabei ein erfrischendes Getränk in den Händen und leckeres Essen vor sich zu haben. Weiterlesen
Feiern, Tanzen, Entdecken: Sommerfestival der Kulturen feiert
20-jähriges Jubiläum
Geschrieben am 25. April 2023
Das Sommerfestival der Kulturen feiert vom 11. bis zum 16. Juli 2023 sein 20-jähriges Jubiläum und verwandelt dabei den Stuttgarter Marktplatz in einen Ort des interkulturellen Austausches. Das Angebot ist reich an Live-Konzerten, kulinarischen Leckereien aus aller Welt und einem Kulturprogramm, bei dem für alle Altersgruppen etwas geboten wird. Das Festival wird vom Verein Forum der Kulturen Stuttgart e. V. veranstaltet und steht mit klarer Ansage gegen Rassismus und Ausgrenzung jeglicher Art. Weiterlesen
Menschen mit Migrationshintergrund begleitet die Frage „Woher kommst du?“, beziehungsweise „Woher kommst du wirklich?“ oft ein Leben lang. Dabei müssen sie sich immer wieder unnötig rechtfertigen. Weiterlesen