Der Club schliesst
Wohin jetzt geplante Events wie Klangkarussel oder Fritz Kalkbrenner hinziehen werden ist zum jetzigen Zeitpunkt noch offen. Wir halten euch auf dem Laufenden …
UPDATE: Inzwischen kam auch das offizielle Statement des Zapata-Machers Javier Arevalo:
{volles Statement nach dem Jump}
Bedauerlicherweise stellt das Zapata zum 01.03.2013 seinen Betrieb ein.
Ursache ist die Verweigerung der Stadt Stuttgart die Betriebsgenehmigung von Sonntag 23:00 Uhr bis Donnerstag 19:00 Uhr zu erweitern.
Der beabsichtigte Kulturbetrieb an diesen Tagen wurde somit verboten.
Sondergenehmigungsanträge auf Veranstaltungen, die zum Beispiel an Abenden vor Feiertagen stattfinden sollten, wurden vom Amt für öffentliche Ordnung gar nicht oder zu spät bearbeitet. Dadurch war keine planerische und wirtschaftliche Sicherheit gegeben und die Zuverlässigkeit des Zapatas in Frage gestellt.
Dies alles führte zu Differenzen mit dem Vermieter, die Firma Wizemann. Obwohl die Prognosen für 2013 durchaus positiv sind, ist Wizemann nicht bereit von der Kündigung der Räume abzusehen.
Sehr bedauerlich, denn Stuttgart verliert damit nicht nur einen großartigen Partyclub, sondern auch eine International renommierte kulturelle Einrichtung.
Javier Arévalo