Bühne

Zukunft feiern, Wandel gestalten: Futuromundo 2025

Futuromundo

03.07.2025 - 05.07.2025
Ort: Berliner Platz

Wie klingt Zukunft? Wie fühlt sich Wandel an? Und was passiert, wenn kluge Köpfe, kreative Vordenker:innen und feierfreudige Gestalter:innen drei Tage lang zusammenkommen? Die Antwort darauf findet sich bei Futuromundo – dem neuen Festival für alle, die die Welt von morgen nicht nur diskutieren, sondern aktiv mitgestalten wollen. Hier kommt, was die Landeshauptstadt bei der Premiere erwartet:

Vom 3. Bis zum 5. Juli 2025 wird Stuttgart zum lebendigen Treffpunkt für Innovation, Gemeinschaft und kulturelle Vielfalt: Während beim Kessel Festival zeitgleich internationale Musik-Acts auftreten, macht die neue Plattform „Futuromundo“ in der Liederhalle und auf dem Cannstatter Wasen span­nende Zukun­ft­s­the­men interaktiv erleb­bar. Die enge Partnerschaft verbindet die Fachkonferenz und das Musikfestival zu einem gemeinsamen Erlebnis, das Expert:innen und Bürger:innen zusammenbringt und alle zur Mitgestaltung der Zukunft einlädt. Praktische Kombitickets sorgen dafür, dass man das Spektakel mit allen Sinnen wahrnehmen kann. Ein Besuch nur einer der beiden Veranstaltungen ist selbstverständlich aber ebenfalls möglich.

Über 150 internationale Speaker:innen beleuchten an mehr als zehn Locations rund um die Stuttgarter Liederhalle zentrale Zukunftsthemen wie Wirtschaft, Bildung, Technologie und Gesellschaft. Futuromundo versteht sich dabei nicht nur als klassische Konferenz, sondern als lebendiger Ort der Begegnung und des Austauschs. Ob im Clubhouse, beim EU-Hackathon, auf der „Nightshift“-Party oder beim SPRIND-Prototyping: Immer steht das gemeinsame Zusammenkommen und Gestalten im Mittelpunkt.

Vier interdisziplinäre Konferenzen bündeln das Festival der Ideen: Unternehmenstransformation, Foresight, die Zukunft des Lernens und Junggründertum stehen im Mittelpunkt. Kreative Sonderformate wie das „InTrain Future Lab“ bringen zudem frischen Wind. Hier arbeitet eine Delegation aus Wien bereits während der Zugfahrt an neuen Mobilitätskonzepten, musikalisch begleitet von der Stuttgarter Nachwuchsband Port.
Ein einziges Festival-Ticket eröffnet Zugang zu allen Veranstaltungen – von Konferenzen über Sonderformate bis hin zu Konzerten. Wer lieber flexibel bleibt, kann auch Tagestickets erwerben. Eine digitale Karte sorgt dabei für optimale Orientierung auf dem Festivalgelände.
Futuromundo lädt zudem alle zum Mitmachen ein: Im Bildungsprojekt „MyMachine“ entwickeln Schüler:innen und Studierende Ideen für die Schule von morgen, beim EU-Hackathon entstehen innovative Lösungen für Europa und SPRIND unterstützt Sprunginnovationen, um die Zukunft zu verändern. Was hier beginnt, soll weit über die Festivaltage hinaus Wirkung zeigen.

Auch freiwillige Helfer:innen sind Teil der Bewegung: Wer eine Tageshälfte im Team unterstützt, erhält freien Eintritt, Verpflegung und ist hautnah dabei. Schulen und Lehrerbildungsstätten profitieren von vergünstigten Tickets, Schulsprecher:innen erhalten sogar besondere Vorteile.