Große Momente für große Freude
Für alle, die am liebsten gemeinsame Erlebnisse verschenken, bietet Stuttgart reichlich Stoff für den großen Auftritt. Im Stage Apollo Theater sorgt das Musical „We Will Rock You“ noch bis 31. Mai 2026 mit den größten Queen-Hits für Gänsehaut. Vom 21. November 2025 bis zum 1. März 2026 entführt die neue Show „Größenwahn“ im Friedrichsbau Varieté die Besucher:innen ins Berlin der Zwanziger Jahre. Auch das Theaterhaus Stuttgart steht mit neuen Produktionen wie „Radikal Classical“ vom 23. bis zum 31. Januar 2026 von den Gauthier Dance JUNIORS fürs Jahr 2026 bereits in den Startlöchern und präsentiert eine Kombi aus zeitgenössischem Tanz und Klassik. Ein weiteres Highlight: die Marvel-Ausstellung in Ludwigsburg, bei der man noch bis zum 1. März 2026 über 200 Originalexponate, Kostüme aus den Filmen und ikonische Requisiten wie Thors Hammer oder Captain Americas Schild entdecken kann.

© Ben Pakalski
Wer lieber Kunst unter den Weihnachtsbaum legt, hat ebenfalls jede Menge Auswahl: In der Staatsgalerie Stuttgart zeigen z. B. die Ausstellungen „Playlist“ von Studierenden der Merz Akademie und der ABK Stuttgart noch bis zum 11. Januar 2026, „The Sprayed Dear“ von Katharina Grosse im Kunstgebäude noch bis zum 11. Januar 2026 und „Überfluss“ von Clemens Schneider bis zum 1. März 2026, wie vielfältig Gegenwartskunst sein kann. Unser Tipp: Am besten direkt eine Mitgliedschaft der Freunde der Staatsgalerie verschenken – so profitieren die Beschenkten das ganze Jahr über von kostenlosem Eintritt, exklusiven Führungen und spannenden Events. Im Landesmuseum Württemberg wird Geschichte in der Schauausstellung sowie innerhalb der aktuellen Ausstellung „Bunt“ des Kindermuseums „Junges Schloss“ in Farben und Formen erlebbar gemacht. Die Stadt neu kennenlernen kann man noch bis zum 1. März 2026 im StadtPalais in der Sonderausstellung „Das neue Stuttgart“ – oder sie bei einem „Blind Date mit Stuttgart“ im Dunkeln erkunden. Wie wär’s z. B. mit einer exklusiven Führung als Freundesgruppe oder Familie?

© Leonie Bucher
Beste Unterhaltung auf der Leinwand ermöglichen die Kinogutscheine der Innenstadtkinos. Die Tickets können personalisiert und individuell aufgeladen werden und gelten sowohl fürs Programm als auch an der Snack-Theke. Für alle, die sich noch nicht festlegen wollen, sind die online buchbaren Abos der Staatstheater die ideale Geschenkidee. Hier kann man zwischen verschiedenen Varianten auswählen und Oper, Ballett, Schauspiel, Konzert oder eine Mischung aus allem miteinander kombinieren.

Design-Pieces und Lieblingsstücke
Um sich beim Schenken von Stuttgart inspirieren zu lassen, lohnt sich ein Streifzug durch lokale Stores und Pop-ups. Im Gerber warten im Pop-up von Kaufhaus Mitte, bei Juni Essentials oder Superjuju farbenfrohe Geschenkideen, stylische Design-Pieces und kreative Karten. Auch Gourmet & Geschenke sowie Korbmayer sind sichere Adressen, die man selten mit leeren Händen verlässt. Wer stattdessen durchs Milaneo zieht und sich dort mit einem Glühwein und Raclette im Punschwald stärkt, stößt u. a. auf filigranen Schmuck von Luamaya oder auf aromatische Duft- und Pflegesets von Rituals. Für alle Ghibli-Fans, die kreativ werden wollen, lohnt sich ein Gutschein vom Souris Atelier, wo man koreanische Figuren bemalen kann. Von Mode und Accessoires im fYRA Collective über Sport-Essentials bei Lululemon bis zu Klassikern von Steiff bietet das Dorotheen Quartier jede Menge Inspiration für entspanntes und stilvolles Geschenkshopping.
Darüber hinaus laden in Stuttgart eine ganze Reihe an Concept-Stores zum Stöbern ein. Im Lehenviertel gibt’s bei Monomint jede Menge Interior-Ideen, Gesellschaftsspiele und Karten, während im Café Pausa im Heusteigviertel Kleidung, Geschenkideen und Praktisches für Kinder zu finden sind. Im Stuttgarter Westen konzentriert sich das Buchstäbchen auf Kinder- und Jugendbücher sowie ausgefallenes Spielzeug. Gleich nebenan gibt’s im Allesraum Bücher, Geschenkideen sowie handgefertigte Produkte von lokalen Künstler:innen und Manufakturen für Erwachsene. In der Gutbrotstraße stößt man bei Floras Eden auf aufbereitete Interior-Schätze und kann im Anschluss direkt beim Wyld am Rosenbergplatz vorbeischauen, wo es neben Kaffee und leckeren Snacks auch einen eigenen Concept-Store gibt. Wer in Stuttgart-Mitte unterwegs ist, sollte Smilhus in der Calwer Passage, Abnorm in der Christophstraße oder dem Ma Si in der Schlosserstraße einen Besuch abstatten.

Noch mehr Vielfalt bringen die lokalen Designmärkte: Die „Schöne Bescherung“ in der Phoenixhalle bringt am 6. und 7. Dezember regionale Designer:innen, Manufakturen und kreative Stände zusammen. Kurz vor Weihnachten lassen sich last minute am 20. und 21. Dezember beim „Kunstkaufhaus“ in den Wagenhallen Kunst, Prints und Unikate shoppen. Für alle Lokalpatriot:innen haben wir außerdem noch den perfekten Geschenktipp in petto: Unsere re.flect-Kunstdruck oder Jutebeutel, die wir gemeinsam mit der Illustratorin Steffi Bauer kreiert haben! Einfach per Mail an shop@reflect.de anfragen.

Erlebnisse, Events und Stadtabenteuer
Stuttgart von seiner schönsten Seite: Ein winterlicher Klassiker ist der „Christmas Garden“, der die Wilhelma in ein leuchtendes Lichtermeer verwandelt. Wer die Stadt und Region aktiv entdecken möchte, liegt mit der „ErlebnisCard“ richtig – vom Museumsbesuch über Thermen bis zur Sprungbude profitiert man 365 Tage lang bei über 70 Partner:innen. Sportlich ins neue Jahr kann man aber auch mit dem neuen Trend Reformer Pilates starten. Mehrere Studios wie z. B. das Élysio im Stuttgarter Westen, das Sono Pilates in Degerloch oder das Studio Stuttgart im Dorotheen Quartier sind die perfekten Anlaufstellen dafür.
Auch der Veranstaltungskalender der kommenden Monate liefert reichlich Inspiration: Auf der „CMT“, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, dreht sich alles um Urlaub, Outdoor-Abenteuer und Fernweh. Die „Invest“ richtet sich hingegen an alle, die sich in puncto Finanzen und Anlagestrategien weiterbilden möchten. Wenn’s eher musikalischer werden darf, bringt das „About Pop Festival“ Popkultur und Diskurse zusammen, während die „Jazz Open“ internationale Größen nach Stuttgart holen. Auch das „Kessel Festival“ bietet 2026 erneut eine Kombi aus Musik, Sport und Kultur und ist damit ein Ort für die ganze Familie. Der Klassiker unter den Geschenken: Konzerttickets! Bei lokalen Veranstaltenden wie Musiccircus, C2 oder Chimperator gibt’s jetzt schon jede Menge Auswahl.

© Rainer Keuenhof
Genuss, Geschmack und gute Gesellschaft
Zeit für besondere Genuss-Moment: Ein besonderer Ort für Weinliebhaber:innen ist Offgrid im Lehenviertel, wo Naturweine aus der Region und darüber hinaus im Mittelpunkt stehen. Probieren kann man entweder in monatlichen Tastings, in Form eines Gutscheins oder durch ein Wein-Abo, bei dem man jeden Monat drei ausgewählte Flaschen zugeschickt bekommt. Ebenso charaktervoll geht’s bei Stilvol. zu, wo regionale Spirituosen und Geschenkboxen sich perfekt eignen, um Hochprozentiges zu verschenken. Zur Auswahl stehen beispielsweise eine sechsteilige Schnapsprobe oder ein komplettes Set für heißen Williams. Mit Wein-Abos, Geschenkpaketen und exklusiven Tastings haben auch die Schwestern von Wein-Moment jede Menge Inspiration im Angebot. Eine schöne Alternative mitten im Dorotheen Quartier ist die ve Vinobar, die mit einer bunten Auswahl an Weinen, kleinen Snacks und einem Concept-Store daherkommt. Ein echter Geheimtipp: Die wechselnden Events vom Club Traube in Stuttgart-Wangen, wo z. B. Wein auf Vinyl trifft.

Für alle, die gerne etwas Feines für den Weihnachtstisch verschenken, lohnt sich ein Besuch in der Stuttgarter Markthalle. Zwischen regionalen Spezialitäten, internationalen Delikatessen und kleinen Manufakturen lassen sich perfekt individuelle Pakete zusammenstellen. Und wer noch eine kleine süße Aufmerksamkeit in Form eines kunstvollen Törtchens, bunten Macarons oder selbstgebackenen Granolas sucht, wird in der Isabella Glutenfreien Pâtisserie glücklich, die sich mittlerweile an zwei Standorten in Stuttgart befindet – entweder in der Calwer Straße oder im Dorotheen Quartier. Viel Spaß beim Entdecken und Finden!

© Andrej Lisakov
