Lokalrunde: Wildbakers

Sauerteig mit Attitude: Die Wildbakers sind dieses Jahr nach Stuttgart gekommen und bringen frischen Wind in die Tübinger Straße.

Statt 08/15-Brötchen gibt’s hier Brote mit Charakter, einen „Sauerteig-Tresor“ und jede Menge Ideen, die irgendwo zwischen Handwerk und Spieltrieb liegen. Dazu ein bisschen Show, ein bisschen Wissenschaft und ganz viel Leidenschaft fürs Backen. Klingt nach einer guten Mischung für unsere nächste Lokalrunde. Wir haben uns mit Jörg Schmid und Johannes Hirth getroffen und ein paar Fragen gestellt:

Was macht eure Brote besonders?
Wir vereinen die hohe Kunst der Fermentation mit den besten natürlichen Rohstoffen. Außerdem bündeln wir vier Generationen an Bäckerwissen für das perfekte Brot. Seit mehr als 15 Jahren sammeln wir Eindrücke aus ganz Deutschland und anderen Ländern, um unserer Rezepte immer weiter zu optimieren.

Wild Bakers

Euer „Sauerteig-Tresor“ klingt geheimnisvoll – was darf man sich darunter vorstellen?
In unseren Tresor haben wir eine exklusive Auswahl der besten Sauerteigkultur, die wir über all die Jahre zusammengetragen haben. Durch unsere Erfahrungen aus den Backkursen, die wir veranstalten, wussten wir, welchen Stellenwert eine Sauerteigkultur für Hobbybäcker:innen hat. Mit unseren Sauerteigen lassen sich fünf unterschiedliche Sauerteige zu Hause ganz leicht starten.

Tradition trifft Experiment: Welches eurer Rezepte ist euer wildestes Abenteuer?
Das ist sicherlich das Focaccia „Nero Amore”! Hier wird der Teig mit Sepia tiefschwarz eingefärbt, jedoch ohne den Geschmack anzunehmen.

Wildbakers
Was ist euer Lieblingsstück im Sortiment?
Unser Sauersteigcroissant ist ein echtes Muss für jede:n, der unseren Store besucht. Diese Rezeptur haben wir extra für Stuttgart entwickelt, mit dem Ziel das geilste Croissant der Stadt zu backen. Und es ist einfach nur hammer geworden.

Was unterscheidet euch von anderen Bäckereien?
Wir haben ein kleines, aber sehr feine Sortiment. Man findet jede Art von Brot bei uns an der Theke. Hinzu kommen kleine Gebäcke, eine Brezel zu 100 % aus Dinkel-Sauerteig und ein paar süße Sünden. Man kann unserem Team quasi dabei zuschauen, wie es alle Backwaren von Hand mit Liebe und Sorgfalt für unsere Kund:innen herstellt.

Welche Kund:innen bleiben euch ewig in Erinnerung – und warum?
Unsere guten Kolleg:innen, Backkursteilnehmer:innen und unsere Freund:innen, die teilweise extrem weite Wege auf sich genommen haben, um uns in der Eröffnungswoche zu besuchen. Das haben wir nicht erwartet und werden wir nie vergessen.

Info: Wildbakers


Tübinger Straße 88
Mo-Sa: 7 bis 18 Uhr
wildbakers.de

  *** sponsored Content / Anzeige ***
09.09.2025 — Nina Adelhardt
Ad
Anzeige

Richtig gute Empfehlungen