Rezept für Minestrone mit Wirsing, Karotten und weißen Bohnen

Zutaten
Für das Ansetzen der Minestrone:
- 3 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, in Würfel geschnitten
- 3 mittelgroße Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 1/2 Kopf Wirsing (ca. 200 g), in kleine Stücke geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 EL Tomatenmark
- 2 Dosen geschälte Tomaten
- 750 ml kräftige Gemüsebrühe (wer die Minestrone flüssiger mag, nimmt 100 ml mehr)
- 2 TL getrocknete italienische Kräuter
- 3 Lorbeerblätter
- Zum Würzen: Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker
Zum Zugeben nach der ersten Kochzeit:
- 100 g kurze Pasta (für extra hungrige Minestrone-Lover einfach 125 g nehmen)
Zum Anrichten der Minestrone:
- 1 kleine Dose weiße Bohnen (200 g), auf einem Sieb mit kaltem Wasser abgespült
- Abrieb von einer halben Bio-Zitrone
- 50 g Parmesan, gerieben
- eine gute Handvoll Blattpetersilie

Zubereitung
- Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten
- Karottenscheiben und Wirsingstücke dazugeben, kurz mitschmoren lassen
- gehackten Knoblauch und Tomatenmark zugeben, kurz bei mittlerer Hitze unter Rühren mitbraten
- geschälte Tomaten, Gemüsebrühe, getrocknete Kräuter, Lorbeerblätter zugeben
- einmal aufkochen lassen, dann mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken
- die Minestrone mit geschlossenem Deckel ca. 7 Minuten köcheln lassen, dann die Pasta zugeben und umrühren
- den Eintopf weitere 8-10 Minuten köcheln lassen, die Pasta sollte al dente sein und auch das Gemüse noch Biss haben
- die weißen Bohnen und den Zitronenabrieb zugeben und unterrühren, die Minestrone von der Hitze nehmen
- Eintopf auf Schüsseln verteilen, mit geriebenem Parmesan und frischer Petersilie anrichten

Zum Schluss noch ein Tipp von trickytine: „Die Minestrone ist ein eher kompakter und nicht allzu „suppiger“ Eintopf. Wenn du mehr Pasta machen willst, gib einfach etwas mehr Gemüsebrühe hinzu. Das Gericht lässt sich auch super mit anderen Gemüsesorten wie Pastinake oder Rosenkohl abwandeln!“
Guten Appetit!
