Mitten auf der Königstraße in Stuttgart ist ein Ort entstanden, an dem das Zukunftsthema Kreislaufwirtschaft nicht nur diskutiert, sondern erlebt werden kann: der Re:Thinking Pop-up Space. Als gemeinsames Kooperationsprojekt verschiedener Partner:innen bietet der Raum von Mai bis Juli 2025 nicht nur Platz für Ideen, sondern auch für echte Begegnung, Austausch und kreative Formate – ganz im Sinne der Circular Economy. Auf über 300 Quadratmetern wird hier gezeigt, wie nachhaltiges Denken in konkreten Projekten, Workshops und Events Gestalt annimmt.
Die Atmosphäre ist offen, kreativ und inspirierend – genau das richtige Umfeld, um gemeinsam Neues zu entwickeln. Herzstück des Pop-up Spaces sind zwei sehr unterschiedliche, aber sich ideal ergänzende Räume: Im Erdgeschoss lädt der lichtdurchflutete Multiraum mit seinen 140 Quadratmetern Fläche zu größeren Veranstaltungen ein. Bis zu 80 Personen finden hier bestuhlt Platz, bei stehenden Events sogar bis zu 100. Ob in Stuhlreihen, im Kreis oder an Gruppentischen, die Raumgestaltung lässt sich flexibel anpassen. Im 1. Obergeschoss liegt der Individualraum, der sich mit 100 Quadratmetern ideal für kleinere Gruppen eignet. Bis zu 20 Personen können hier an Workshops oder Meetings teilnehmen. Gerade wegen seiner ruhigen, konzentrierten Atmosphäre ist dieser Raum besonders beliebt für Formate, bei denen Ideen in der Tiefe entwickelt werden.
Beide Räume sind mit allem ausgestattet, was es für produktives Arbeiten braucht: Moderationskoffer, Flipcharts, Metaplanwände, Whiteboards und weiteres Workshop-Material stehen zur Verfügung. Auch für hybride oder digitale Formate ist gesorgt: Auf Anfrage kann in Zusammenarbeit mit dem Impact Hub Stuttgart technisches Equipment sowie Konferenztechnik bereitgestellt werden. Für die Verpflegung zwischendurch sorgt auf Wunsch ein individuell organisierbares Catering, von vegetarischem Lunch über Fingerfood bis hin zu ganztägiger Verpflegung. Getränke stehen unkompliziert in der Küche bereit. Der Re:thinking Pop-Up Space versteht sich als lebendiger Ort für Kooperation, Innovation und Wandel. Ein Raum mitten in Stuttgart, in dem Zukunft gestaltet wird – gemeinsam, kreativ und mit dem klaren Fokus auf zirkuläres Wirtschaften.
Info: Re:Thinking Pop-up Space
stuttgart.impacthub.net/rethinking
© Bild: Jochen Siegle / MomentiFilm
Keine Kommentare