Donnerstag, 13. März 2025
Ramen Pop-up 2.0: Von 12 bis 22 Uhr kann man im Studio Amore bzw. der ehemaligen Zirbelstube Fine-Dining-Ramen schlürfen.
Neue Kutte gefällig? Von 18 bis 22 Uhr lässt es sich über den „Metal Flohmarkt“ im Schwarzen Keiler stöbern.
Im „Kultursalon“ von Sara Dahme im Club Traube wird sich weintrinkend zu Kunst und Kultur ausgetauscht.
Fabian Neidhardt stellt ab 19 Uhr in der Raupe Immersatt seinen Roman „Endlosschleifentage“ vor.
Ripped Curtain und The Great Loving Disaster spielen im „Club-72“ im Merlin.
Rumi de Baires aus Wien besucht Femcat bei „Katzengold“ in der Romantica.
Freitag, 14. März 2025
Von 12 bis 20 Uhr öffnen sich die Tore zur „Blickfang“, der großen Designmesse in der Liederhalle.
Ramen Pop-up 2.0: Von 12 bis 22 Uhr kann man im Studio Amore bzw. der ehemaligen Zirbelstube Fine-Dining-Ramen schlürfen.
Das Kunstmuseum Stuttgart zeigt erstmals in Deutschland Christian Marclays gefeierte 24-Stunden-Videoinstallation „The Clock“ und bleibt dafür von 17 Uhr am Freitag bis 17 Uhr am Samstag durchgehend geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.
Ami Warning präsentiert ihren emotionalen Singer-Songwriter-Sound im Wizemann.
Künstlerin Stefanie Seiz-Kupferer zeigt ihr Ausstellung „Faden-Schwarm“ ab 19 Uhr im Kulturbunker. Anschließend gibt’s Indie unter dem Motto „Take me out!“
Um 20 Uhr feiert das Tanzstück „Body that stands“ im Theater Rampe Premiere.
Eine innovative und experimentelle Perspektive auf elektronische Musik kann man ab 20 Uhr in Esslingen beim „Cosmic Playgrounds“-Festival im Kulturzentrum Dieselstraße erleben.
Im Goldmark’s sind die „Indiematenten“ los.
„Dancing with tears in my eyes“ lautet der namensgebende Ohrwurm für die Achtziger-Party im Mos Eisley.
Baby Tooth, A:side und Danny Salas bringen bei „Amaru“ warme House-Grooves und minimalistische Strukturen in die Romantica.
Indie, Pop und Hypes stehen bei „King Kong Kicks“ in der Schräglage auf dem Programm.
Zusammen mit DJ Traytex, Mija und Kursiv geht’s im Lehmann in die „Halbwelt“.
Shaf Huse startet im Kowalski in die „Rush Hour“.
Wer einen „Mindshift“ braucht, ist bei Shed aka Head Hig, Chontane, SHDW und Instinct auf Fridas Pier richtig.
Das Stuttgarter Label zuurii. schmeißt seine nächste „ElectroOrigin“-Party im Climax.
Samstag, 15. März 2025
Von 11 bis 19 Uhr öffnen sich die Tore zur „Blickfang“, der großen Designmesse in der Liederhalle.
Ramen Pop-up 2.0: Von 12 bis 22 Uhr kann man im Studio Amore bzw. der ehemaligen Zirbelstube Fine-Dining-Ramen schlürfen.
Ab 16 Uhr wird am Stöckach auf 9 Jahre Kraftpaule angestoßen.
Eine innovative und experimentelle Perspektive auf elektronische Musik kann man ab 19 Uhr in Esslingen beim „Cosmic Playgrounds“-Festival im Kulturzentrum Dieselstraße erleben.
Das Stuttgarter DJ-Duo Beyond Us eröffnet ab 21 Uhr die „Exit Zone“ mit Melodic-Techno-Star Kasia aus London, Tim Engelhard aus Köln und Yubik in der Phoenixhalle im Römerkastell.
Wer ist eigentlich Gustav? Diese Frage kann man nach dem Event von „Gustav106“ im Wabi Sabi hoffentlich beantworten.
Das Razzia Kollektiv holt Black Mirror Park ins White Noise.
Massimiliano Pagliara lädt Liad Krispin und Jorkes hinter die Turntables in der Romantica.
UFER Radio und Studio Amore machen gemeinsame Sache: Im Rahmen der „ Anti_Atlas“ Ausstellung von Ali Schwarz heißen DJ Schowi und Tiefschwarz Ori Ra willkommen, Support gibt’s von Immi Bakes.
„Mahagoni VS Trendsportgruppe“ lautet das musikalische Battle im Sunny High.
Der französische DJ und Produzent Space 92 gibt seine Premiere auf Fridas Pier.
Im Climax geht die Reihe „Worn Out“ mit Don Williams aus Berlin sowie den Stuttgartern Umbra und Millex in die nächste Runde.
Sonntag, 16. März 2025
Von 11 bis 18 Uhr öffnen sich die Tore zur „Blickfang“, der großen Designmesse in der Liederhalle.
In der Rampe steht ab 12 Uhr mit „Mapping Unfinished Business – Landscapes between Times“ ein Performance-Workshop an.
Ramen Pop-up 2.0: Von 12 bis 16.30 Uhr kann man im Studio Amore bzw. der ehemaligen Zirbelstube Fine-Dining-Ramen schlürfen.
Der erste Zines-Workshop des Jahres im Utopia Kiosk steht von 14 bis 17 Uhr unter dem Motto „Zine Lectures 2026, Vol 1: Zine-Making und Community Work“.
Ikkimel reißt im Wizemann die Bühne ab.
Dach Records sind im White Noise am Start.
Raphael Dincsoy übernimmt den „Bunten Hund“ in der Romantica.