Hoch die Hände, langes Wochenende! Feiertag sei dank geht’s dieses Mal schon Mittwoch los – und das mit einem Programm, das sich sehen lassen kann.
Weiterlesen
Sarah Zimmermann
Sauerteig-Pizza am Südheimer Platz: Lievito Madre
Geschrieben am 11. Mai 2023Nachdem am Südheimer Platz mit dem Mauritius erst letzten Sommer ein Gastro-Konzept seine Heimat in der ehemaligen Buddha-Lounge gefunden hat, gesellt sich nun ein weiterer Food-Spot dazu: Wo zuvor das Waldschlössle Zorbas zu finden war, betritt man jetzt das Lievito Madre. Statt Fußball-Kneipe mit Fastfood gibt’s neapolitanische Sauerteig-Pizza und einen entsprechend prominenten Ofen im Raum. Sandra „Sam“ Haizmann und Abdelaziz „Aziz“ Kerdoud, die hinter dem neuen Konzept stecken, haben bereits in Stationen wie dem Italo Disco und dem L.A. Signorina Gastro-Erfahrung gesammelt und kennen sich daher bestens im Pizza-Game aus.
Neben Klassikern wie Marinara, Margherita, Salame, Funghi und Verdura findet man auch Pizza bianca mit Lauch und Kartoffeln, eine saisonale Spargel-Variante, Pizza mit Bärlauchpesto und Kirschtomaten oder die Kombination Spinat, Ei und Ricotta auf der Karte. Ergänzt wird das Angebot von Vorspeisentellern mit Käse- und Wurstspezialitäten, Salaten und Oliven. Zum Anstoßen gibt’s u. a. Spritz-Variationen, ausgesuchte Weine und Schönbuch vom Fass. Dazu eine Auswahl an Digestifs, Kaffee-Varianten und natürlich allerlei alkoholfreie Drinks.
Zusätzlich zu den Plätzen im Innenraum lädt außerdem eine große Terrasse unter Bäumen zum Entspannen und Genießen ein. Wer’s eilig hat oder seine Pizza lieber zu Hause essen möchte, bekommt alle Varianten auch zum Mitnehmen. Und wenn es mal zu voll sein sollte, bietet sich die große Wiese direkt am Südheimer Platz für ein Pizza-Picknick an. Mit dem Namen ist übrigens auch schon alles gesagt: Lievito Madre bezeichnet die italienische Version von Sauerteig.
Info: Lievito Madre
Böblinger Str. 223
70199 Stuttgart
Mi–Fr von 17 bis 22 Uhr, Sa von 13 bis 23 Uhr, So von 13 bis 22 Uhr
instagram.com/lievitomadre.pizza
Citizen.KANE.Kollektiv im Penthouse:
Liliom – Theater.Rave.Utopie
Geschrieben am 13. März 2023
Auf den Spuren der eigenen Familiengeschichte: Gemeinsam mit Queer-Aktivistin Ida Liliom, die selbst die Urururenkelin des Protagonisten ist, widmet sich das Citizen.KANE-Kollektiv dem Stück „Lilom“. Das ungarische Theaterstück von Ferenc Molnár handelt vom Leben des Karussell-Ausrufers Liliom und der Beziehung zu den Frauen in seinem Leben. Zusammen mit dem trabanten.kollektiv inszeniert die Theatergruppe die Geschichte als performativen Rave vor der Kulisse des ehemaligen Club Penthouse in Feuerbach – und unterzieht die Moralvorstellungen des ursprünglichen Stoffs dabei einer Generalüberholung.
3 Fragen an … Ida Liliom
Gründerin der Stuttgarter Jugendgruppe Queerdenker* & Urururenkelin des Protagonisten aus „Liliom“
Wie kamst du das erste Mal mit diesem Teil deiner Familiengeschichte in Berührung?
„Als ich noch klein war: Mein Vater Károly Liliom hat mir in Budapest ein Plakat mit unserem Namen am Stadt-Theater gezeigt. Das hat mich natürlich neugierig gemacht. Er hat mir dann nach und nach immer mehr über unsere literarische und familiäre Geschichte erzählt – die guten und die schlechten Seiten. Tiefer habe ich aber leider erst nach seinem Tod geforscht, vor allem was unsere Verbindung zum Stück „LILIOM“ und die ungarisch-jüdischen Themen angeht.“
Was war euch bei der Inszenierung besonders wichtig?
„Dass die Geschichte der FLINTA* Personen erzählt wird, die nach Lilioms Tod übrig bleiben und ihr eigenes Leben weiterleben. Wir versuchen, eine queerfeministische Utopie für sie zu finden und auch ein progressives, selbstverständliches, jüdisches Leben zu zeigen, um der Misogynie und dem Antisemitismus im Original viel entgegenzusetzen.“
Inwiefern spielt auch die Location bei eurer Umsetzung eine Rolle?
„Eine große, denn wir wollen die Utopie in einem Rave mit den Zuschauer:innen gemeinsam entstehen lassen. Wir freuen uns auch extrem darüber, nochmal die Chance zu haben, da überhaupt reinzukommen! In diesem Club ist so viel passiert, es ist einfach spannend, sich diese riesigen Räume nochmal anzuschauen. Und es passt gut, diesen seltsamen Ort radikal zart zu überschreiben, genau wie das Original-Stück „Liliom“.“
Info: Liliom – Theater.Rave.Utopie
17./18./23./24./25. März 2023
20 bzw. 18 Uhr
ehemalige Diskothek Penthouse
citizenkane.de
Tickets sichern!
Fotos © Daniel Lickert
Netzwerk für Kreative in Stuttgart: Hotel Central
Geschrieben am 2. März 2023Ein Treffpunkt in digitaler und realer Form: Der gemeinnützige Verein Hotel Central hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kreative in Stuttgart untereinander zu vernetzen. Neben verschiedenen Formaten zum Netzwerken und Austauschen spielen dabei auch die Räumlichkeiten in der Steinstraße 13 in Stuttgart-Mitte eine große Rolle. Weiterlesen
Von Romy S. zu Billie Jean und wieder zurück: Club-Inhaber Yusuf Oksaz, der auch das Dilayla und Mrs Jones betreibt, verleiht seinem Laden ein musikalisches Update. Weiterlesen
Sechs Künstlerinnen aus ganz Europa gewähren ab März in der Show „Fantastic Figures“ in der Galerie Better Go South Einblicke in ihre Schaffenswelt. Weiterlesen
Das fängt ja gut an! Der Februar bringt jede Menge Tanzvergnügen, Ausstellungs-Eröffnungen, Kino-Nächte, Vintage-Shopping und Jubiläen mit: Weiterlesen
Neue Gastro am Hans-im-Glück-Brunnen: Trude
Geschrieben am 19. Oktober 2022Das Viertel um den Hans-im-Glück-Brunnen gilt bereits seit Jahren als Ausgeh-Bermudadreieck. Nun gesellt sich ein neuer Spot zu Mata Hari, Transit/Bergamo und Co: Im ehemaligen Cortijo gab es letztes Wochenende mit Trude schon einmal einen Vorgeschmack! Weiterlesen
Fair Fashion meets Vintage: Teo Fair Marketplace in der Gloria Passage
Geschrieben am 9. Oktober 2022In Stuttgart gibt es eine neue Adresse für alle Vintage-Mäuse: Der Teo Fair Marketplace bringt ausgewählte Secondhand-Schätze in die Gloria Passage und kombiniert sie mit einem sorgfältig ausgewählten Sortiment von Fair Fashion Mode. Weiterlesen