Direkt neben dem Breuninger, wo sich früher das Eiscafé Adria befand, findet man bis Ende Februar den Pop-up-Store von Bora Tanay. Der Künstler und Modedesigner sieht den Store nicht nur als Verkaufsort für seine Kleider, sondern auch als Installation. Die Ausstattung im Raum zeigt seine Leidenschaft für das Projekt: Alle Objekte sind gefunden oder gesammelt. Als Mischung aus Shop und Multilayer-Ausstellung bringt der Store seinen ganz eigenen Flair mit. Ursprünglich als Kollaboration mit einem anderen Künstler geplant, hat Bora Tanay hier etwas ganz Eigenes in den Räumlichkeiten gestaltet.
Im selben Raum, in dem auch verkauft wird, arbeitet der Stuttgarter an seinen Siebdrucken. Es wird gefärbt, gebleicht und gebatikt. An den verschiedenen Stücken kann man sehen, wie mit Farben, Waschungen und Mustern experimentiert wird. Jedes Stück ist ein Unikat und alles ist von Hand bearbeitet. Als Canvas werden vor allem Secondhand-Hosen und T-Shirts genutzt, es gibt aber auch noch ein paar andere Stücke wie Hoodies und Caps.
Bora Tanay hatte bereits 2020 zwei Pop-up-Stores zur Landesausstellung „Fashion?! Was Mode zu Mode macht“ und verschiedene Ausstellungen gestaltet, u. a. in Mailand und Zürich. Auch jetzt sei wieder etwas für Basel in Planung. Für den Store hier im Kessel sind auch noch zwei besondere Events in Planung: Zum einen soll Mitte Januar ein Tattoo-Artist zu Gast sein und zum anderen wird sich der Store Richtung Ende Januar für einen Tag in einen kleinen Konzertraum verwandeln.
Wie verbindest du Design mit Handwerkskunst?
„In meinem Fall ist das relativ einfach, da das Bedrucken der T-Shirts und Pullis im weitesten Sinne auch Druckgrafik ist. Das Motiv wird entworfen und von mir persönlich auf den Träger – manchmal sind das bereits getragene Textilien, manchmal neue – von Hand bedruckt. Das Selbermachen gibt einem enormen Freiraum, den Druck zu gestalten.”
Was macht dein Design einzigartig?
„Die Einzigartigkeit entsteht eher im Kleinen. Beim genauem Hinschauen entdeckt man Fehler beim Drucken, das Unperfekte, die Versätze, die Blitzer. Das Do It Yourself macht es zum Unikat und eigenständig. Das von Hand gedruckte erzählt die Story der Entstehung und macht es dadurch einzigartig.”
Wie würdest du deine Designs in drei Worten beschreiben?
„D.I.Y. – Do It Yourself.”
Info: Bora Tanay
Eberhardstr. 1–5
Öffnungszeiten:
Di – Sa 14 – 20 Uhr
@boratanay
Keine Kommentare