Aus der Kategorie

Kunst

Kultur Kunst

Wasen ist back: 176. Cannstatter Volksfest

Canstatter Volksfest zum 176. Mal ist wieder Wasen angesagt.

Bald ist es wieder so weit: Vom 22. September bis zum 8. Oktober findet in Stuttgart das 176. Cannstatter Volksfest statt. Egal ob in Dirndl und Lederhose, T-Shirt und Jeans oder Jogginganzug – zwischen Krämermarkt, Essensständen, Fahrgeschäften und Bierzelten findet sich für jede Laune das passende Programm. Neben verliebten Pärchen an der Tombola und Adrenalin-Junkies im Freefall-Tower investierten einige natürlich auch gerne wieder in halbe Hähnchen, Maß und Co. Unser Tipp: Bestes Entertainment, eine Bühnenshow und musikalische Begleitung vom SWR-DJ gibt’s bei der„Gay Delight“ im Festzelt „Zum Wasenwirt” und auch beim „Pink Sunday” im Fürstenbergzelt stehen Programm und beste Stimmung auf dem Plan.

Info: Cannstatter Wasen

22.–08.10.23
Bad Cannstatt Wasen-Gelände
cannstatter-volksfest.de

Foto © Thomas Niedermueller

featured Kultur Kunst

CURRENT: Festival für eine Stadt im Wandel

Unter dem Motto „Unruhe bewahren“ erwartet den Kessel vom 14. bis 24. September 2023 ein ganz besonderes Festival: Das transdisziplinäre „CURRENT“ bringt von Sound- und Augmented-Reality-Installationen bis hin zu einem originellen Lieferdienst jede Menge Kunst in den öffentlichen Raum.

Die Gründerin und künstlerische Leiterin des „CURRENT“-Festivals Laura Bernhardt betont, dass bewusst verschiedenste Themen im Fokus der Kurator:innen stehen: „Thematisch bewegen uns Wandel der Innenstädte, Arbeitsbedingungen, queer-feministische Perspektiven, aber auch Täuschungen, Störungen oder das Übermächtige. Das Programm ist, wie Cannstatt selbst, eine lebendige Mischung mit Begegnungen und Austausch, auch mit Gegensätzen und Widersprüchen.“ Zwischen Unsicherheit und Aufbruchstimmung bewegen sich die Positionen von Künstler:innen wie allapopp, COMODODO, Kestutis Svirnelis und Lucia Graf, die uns außerdem drei spannende Fragen zum Festival beantwortet hat:

Mit welchen drei Worten würdest du deine Kunst beschreiben?
Suche nach Poesie.

​​Wie gehören Kunst und urbaner Raum für dich zusammen?
Die Ästhetik des urbanen Raumes inspiriert mich: das Alltägliche, Nicht-Perfekte. Indem ich mich im urbanen Raum bewege und beobachte, „was passiert, wenn nichts passiert“ (Georges Perec, Versuch einen Platz in Paris zu erfassen) schärfe ich meine Wahrnehmung. Ich schätze vor allem das Zufällige, was sich mir dabei offenbart, wie zum Beispiel T-Shirt-Slogans. Meine künstlerische Arbeit basiert auf Alltäglichem und im öffentlichen Raum kann ich sie so wieder (als Störung) in den Alltag zurückführen und das bei einem Format wie CURRENT für Besuchende und Passant:innen sogar kostenlos.

Welche Entwicklung wünschst du dir aus künstlerischer Perspektive für Stuttgart?
Ich lebe seit zehn Jahren in Leipzig und habe Stuttgart dadurch meist nur aus dieser Distanz im Blick. Für die künstlerische Entwicklung Stuttgarts wünsche ich mir daher vor allem das, was ich mir für jede andere Stadt wünsche: Dass die Orte, an denen Kunst entstehen und rezipiert werden kann, überhaupt weiterhin vorhanden sind und Kunstschaffende hier leben können.

 

Info: CURRENT

14.-24.09.23

current-stuttgart.de
instagram.com/current.stuttgart
luciagraf.com

 

Kultur Kunst

Die Kunst der Nachhaltigkeit: Cycling Circles in der Staatsgalerie

Cycling Circles in der Staatsgalerie

In der „GÄLLERY” der Staatsgalerie weht frischer Wind. Die Klasse von Professorin Ricarda Roggan kommt mit ihrer Ausstellung zum Thema Fotografie, Nachhaltigkeit und Recycling vom 23. Juli bis Anfang September in die Staatsgalerie. Unter dem Namen „Cycling Circles” werden hier Werke der jungen Künstler:innen wie Jerry Ahn, Yamo Aydemir, Natalie Brehmer, Melissa Çagatay, Peter Carey-Yard und vielen mehr ausgestellt.

Alle befassen sich auf unterschiedliche Art und Weise mit Themen wie dem ökologischen Fußabdruck, der Klimakrise und der Weiterverwertung von Materialien. Sie stellen Fragen zu Nachhaltigkeit und regen zum Nachdenken an. Die Eröffnung wird am 22. Juli ab 18 Uhr im Säulensaal der Alten Staatsgalerie gefeiert, dazu gibt’s Drinks und eine Live-Performance.

Info: Cycling Circles

Staatsgalerie, THE GÄLLERY
23.07.–10.09.2023
Di, Mi und Fr–So 10–17 Uhr, Do 10–20 Uhr
staatsgalerie.de