Festival

DJ-Sets, Live-Acts und Workshops: sweat Festival 2024 auf Fridas Pier

Paula Tape als Act auf dem sweat Festival 2024

07.06.2024 - 09.06.2024
Ort: Fridas Pier
Eintritt: Tagesticket ab 20 Euro

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht das sweat Festival 2024 in die nächste Runde – und verspricht beim zweiten Auftakt erneut die volle Bandbreite der Clubkultur! Neben DJ-Sets und Live-Performances von renommierten Acts erwartet das Publikum nämlich auch ein buntes Rahmenprogramm aus Workshops, einer Yoga Class und Kunstinstallationen. Eben alles, was ein Festival fürs perfekte Sommerfeeling braucht.

An drei Tagen wird auf Fridas Pier sowohl open-air auf dem Oberdeck und dem Pier als auch in Clubatmosphäre auf dem Unterdeck gefeiert, geschwitzt und sich ausgetauscht. Mehr als 30 Acts haben sich fürs Wochenende angekündigt. Während am Freitag der Fokus auf groovigem Techno liegt, steht der Samstag im Zeichen von House und Disco, bevor am Sonntag noch mal Live-Acts und Downtempo Teil des Programms sind. Die Namen reichen dabei von international gefeierten Szenegrößen bis zu aufstrebenden lokalen Künstler:innen.

Ogazón als Act auf dem sweat Festival 2024

Los geht’s am Freitag ab 19 Uhr mit Sound von Fujimi, Jacøb, Joera, Kyly, Paul Munz und Etapp Kyle. Am Samstag steht zum Warmwerden erst mal eine Yoga-Session an: Yoga-Lehrerin Jessica Maurer leitet von 13 bis 14 Uhr den Vinyasa Flow open-air an, zu dem man sich vorher per Mail anmelden kann. Ab 15 Uhr startet dann das Programm auf den Floors: Neben Locals wie AMI, DJ Floppy Disk, Doch, Goldie Palm, Henriqe, Immi Bakes, Max Nagget, Shori und den Gastgeber Edwin und MIRO selbst heizen die Belgierin Ogazón (Bild oben), die für ihren balearischen Sound bekannte Paula Tape (Beitragsbild), Trance-Liebhaber Raphael Schön, Running Hot aus Berlin und Queer Icon Victor Kubin (Bild unten) dem Pier ein. Am Sonntag darf man sich auf Sets von AD!, Amy & Astrid, Radical Bell Pie sowie Zėkt und Live-Auftritte von Detechtive, Sample Samurai und Ryeneke sowie Ameli Paul als krönenden Abschluss freuen. Parallel dazu gibt’s um 15.30 Uhr einen Keramik-Workshop sowie um 17 Uhr einen Siebdruck-Workshop – um vorherige Anmeldung per Mail wird gebeten.

Kunstinstallationen auf dem Schiff, Visuals und Deko sorgen für den passenden Festival-Vibe. Wer zwischendurch eine Stärkung braucht, ist an der Burger Station genau richtig. Tickets für die einzelnen Festival-Tage sind bereits ab 20 Euro erhältlich, den Weekend-Pass bekommt man ab 59 Euro. Achtung: Letztes Jahr war das Event bereits ausverkauft – also am besten noch schnell Karten sichern!

Victor Kubin als Act auf dem sweat Festival 2024

3 Fragen an …
Moritz Schmid und Philipp Bauer, Veranstalter sweat Festival

Was gibt’s Neues auf dem sweat-Festival?

Moritz: „Wir haben die Workshops alle auf den Sonntag gelegt und am Samstag nur die Yoga Class. Dadurch wird der Sonntag eher zum kreativ partizipierenden Tag und der Samstag hat mehr Raum für Open-air und Musik.“
Philipp: „Wir legen dieses Jahr etwas mehr Fokus auf das Thema Inszenierung des Festivalgeländes und haben in dem Zug das lattemit Kollektiv aus Hamburg, Berlin und Stuttgart gewinnen können. Die haben schon so Festivals wie das Feel oder die Bucht der Träumer* bespielt und wir sind sehr gespannt, aber auch stolz sie dabei zu haben. Außerdem wird es am Sonntag einen neuen Workshop geben. Denn die Mädels von Mao Mao werden uns besuchen und so habt ihr die Möglichkeit, mit den beiden Keramik zu bemalen.“

Worauf seid ihr besonders stolz?

Moritz: „Vor allem neue tolle Musik und DJs, die noch nie in Stuttgart waren. Wir haben das Booking dieses Jahr zwei Monate früher angefangen, um Künstler:innen zu buchen, deren Kalender sonst einfach immer voll ist, wie z. B. Ogazón, Ameli Paul oder Paula Tape aus Chile, die gerade auf Tournee ist und in Europa wohnt.“
Philipp: „Ich bin erstmal darauf stolz, dass es uns dieses Jahr wieder gibt. Ich denke, in Zeiten, wo ein Festival nach dem anderen aus der Erde ploppt, aber auch so schnell wieder verschwindet, ist es nicht selbstverständlich, dass wir in die zweite Runde gehen konnten. Ergo bin ich auch auf unser Publikum und generell Stuttgart stolz, dass unser Konzept, das meiner Meinung nach schon etwas alternativer und eben auch nicht die für Stuttgart ganz großen Namen hat, so gut aufgenommen wurde.“

Auf welchen Act freut ihr euch am meisten?

Moritz: „Wir freuen uns sehr, dass Running Hot seinen Weg aus Berlin nach Stuttgart findet. Letztes Jahr haben wir ihn im Club Wilde Renate besucht und danach entschieden, ihn nach Stuttgart einzuladen. Er spielt am Samstag von 18 bis 20 Uhr auf dem Pier und ist unserer Ansicht nach der Hidden Champion beim sweat Festival 2024.“
Philipp: „Ich freu’ mich mega auf Ogazón, die dieses Jahr so richtig am Durchstarten ist und gefühlt alle coolen Festivals und Locations bespielt. Da freu’ ich mich natürlich schon sehr darüber, dass sie auch bei uns Halt macht. Vor allem weiß man bei ihr auch nicht von Anfang an, was man bekommt (im positiven Sinne), da sie einfach mega versatile ist – da kann also von Techno bis House alles passieren.“

Info: sweat Festival 2024

instagram.com/sweat.musicTickets