Bei einem dreistufigen Prozess wurde im Sommer 2020 von einem Beratungsunternehmen aus München in Zusammenarbeit mit wichtigen Akteur:innen aus der Stuttgarter Musikszene untersucht, welchen Anforderungen sich das Projekt stellen muss und welche Möglichkeiten bestehen. Die Richtung: weg von der traditionellen Klangstätte wie der Liederhalle, hin zu einem offenen Ort der Begegnung, der Performance und Musikvermittlung sämtlicher Genres. Ebenso soll genug Raum für mehrere Veranstaltungen täglich geschaffen werden. Ein solcher Ort kommt der einheimischen Stadtgesellschaft ebenso zugute – zeitgleich zieht er Besucher:innen in die Stadt. Das gesamte Konzept ist als e-Paper erhältlich.
Im Frühjahr diesen Jahres wurde außerdem das „ZUKUNFTSLABOR Konzerthaus Stuttgart“ gegründet. Ein interdisziplinäres Mehrgenerationen-Team soll den den gesamten Prozess der Initiative begleiten und innovative Beiträge leisten. Ab dem 08. November startet zudem im Hospitalhof eine Veranstaltungsreihe, bei der die Themen der Musikstadt Stuttgart besprochen werden. Alle Informationen gibt es hier.

Wer das Vorhaben unterstützen möchte, kann Mitglied des Konzerthaus Stuttgart e.V. werden: https://initiative.konzerthaus-stuttgart.de/#unterstuetzen
Info: Initiative Konzerthaus
initiative.konzerthaus-stuttgart.de
Mail: kontakt@initiative.konzerthaus-stuttgart.de