Für einen Euro bekommt man zwar schon lange keinen Cheeseburger mehr, dafür dürfen sich alle unter 27 ab sofort über das VVS JugendTicketBW zum gleichen Preis pro Tag freuen! Weiterlesen
Kultur
Zeitgenössische Kunst im großen Stil: Die ARTe FUSION Stuttgart
Geschrieben am 15. März 2023Die ARTe Kunstmesse geht als ARTe FUSION in die nächste Runde. Vom 14. bis zum 16. April kommt die bisher in Sindelfingen beheimatete Messe für zeitgenössische Kunst zum ersten Mal nach Stuttgart und bezieht im Rahmen der Frühjahrsmessen 2023 die Halle 7. Die neue Location ermöglicht auf 10.000 Quadratmetern Fläche noch mehr Diversität und Vielfalt. Dabei können Besuchende nicht nur die Kunstwerke von lokalen Kunstschaffenden und Galerien, sondern von insgesamt 170 Aussteller:innen aus ganz Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Österreich, der Schweiz und Kuba bewundern. Die Werke begeistern dabei mit großer Vielfalt: Es werden Grafiken, Radierungen, Malereien und dreidimensionale Arbeiten ausgestellt.
Als Fusion aus Entdeckermesse und Verkaufsplattform spricht das Konzept zahlreiche Akteur:innen auf dem Kunstmarkt sowie Kunstinteressierte aller Art an. Für ein besonderes Erlebnis bietet die ARTe FUSION kostenlose Messerundgänge mit bis zu 15 Personen, bei denen die Kunsthistorikerin Anette Ochsenwadel die Kunstwerke vorstellt und sie im kunsthistorischen Kontext einordnet. Die Anmeldung ist kostenlos und kann ganz einfach über die ARTe Website durchgeführt werden.
Mit dem Charity-Projekt ART4Kids unterstützt die Messe außerdem Kunstprojekte für Kinder. So fanden in der Vergangenheit u. a. Kooperationen mit einem Waisenhaus in Brasilien, einer Schule in Panama und dem Kinderhospiz in Stuttgart statt. Dieses Jahr sponsert die ARTe FUSION einen Stand für ein Projekt des Art Meets Education e. V.: Hier erlernen Kinder in Manila auf den Philippinen in Workshops wie man eigene Fotografien erstellt und halten im Anschluss Momente aus ihrem Alltag fotografisch fest. Der Verein verkauft diese besonderen Kunstwerke, durch deren Erlöse die Schulausbildung der Kinder finanziert wird – in diesem Jahr auch auf der ARTe FUSION.
Info: ARTe FUSION Stuttgart
14.04.–16.04.2023
Öffnungszeiten: Fr–So 10–18 Uhr
Preis: 9–17 Euro
Messe Stuttgart, Halle 7 (Eingang über Westeingang; Haltestelle Messe West)
Tickets gibt’s hier
arte-kunstmesse.de/fu-besuchen
instagram.com/arte_kunstmesse
*** sponsored Content / Anzeige ***
Fotos © ARTe FUSION
Citizen.KANE.Kollektiv im Penthouse:
Liliom – Theater.Rave.Utopie
Geschrieben am 13. März 2023
Auf den Spuren der eigenen Familiengeschichte: Gemeinsam mit Queer-Aktivistin Ida Liliom, die selbst die Urururenkelin des Protagonisten ist, widmet sich das Citizen.KANE-Kollektiv dem Stück „Lilom“. Das ungarische Theaterstück von Ferenc Molnár handelt vom Leben des Karussell-Ausrufers Liliom und der Beziehung zu den Frauen in seinem Leben. Zusammen mit dem trabanten.kollektiv inszeniert die Theatergruppe die Geschichte als performativen Rave vor der Kulisse des ehemaligen Club Penthouse in Feuerbach – und unterzieht die Moralvorstellungen des ursprünglichen Stoffs dabei einer Generalüberholung.
3 Fragen an … Ida Liliom
Gründerin der Stuttgarter Jugendgruppe Queerdenker* & Urururenkelin des Protagonisten aus „Liliom“
Wie kamst du das erste Mal mit diesem Teil deiner Familiengeschichte in Berührung?
„Als ich noch klein war: Mein Vater Károly Liliom hat mir in Budapest ein Plakat mit unserem Namen am Stadt-Theater gezeigt. Das hat mich natürlich neugierig gemacht. Er hat mir dann nach und nach immer mehr über unsere literarische und familiäre Geschichte erzählt – die guten und die schlechten Seiten. Tiefer habe ich aber leider erst nach seinem Tod geforscht, vor allem was unsere Verbindung zum Stück „LILIOM“ und die ungarisch-jüdischen Themen angeht.“
Was war euch bei der Inszenierung besonders wichtig?
„Dass die Geschichte der FLINTA* Personen erzählt wird, die nach Lilioms Tod übrig bleiben und ihr eigenes Leben weiterleben. Wir versuchen, eine queerfeministische Utopie für sie zu finden und auch ein progressives, selbstverständliches, jüdisches Leben zu zeigen, um der Misogynie und dem Antisemitismus im Original viel entgegenzusetzen.“
Inwiefern spielt auch die Location bei eurer Umsetzung eine Rolle?
„Eine große, denn wir wollen die Utopie in einem Rave mit den Zuschauer:innen gemeinsam entstehen lassen. Wir freuen uns auch extrem darüber, nochmal die Chance zu haben, da überhaupt reinzukommen! In diesem Club ist so viel passiert, es ist einfach spannend, sich diese riesigen Räume nochmal anzuschauen. Und es passt gut, diesen seltsamen Ort radikal zart zu überschreiben, genau wie das Original-Stück „Liliom“.“
Info: Liliom – Theater.Rave.Utopie
17./18./23./24./25. März 2023
20 bzw. 18 Uhr
ehemalige Diskothek Penthouse
citizenkane.de
Tickets sichern!
Fotos © Daniel Lickert
Das Friedrichsbau Varieté feiert
die Individualität: VERVE –
show me the energy
Geschrieben am 9. März 2023
Künstlerische Leichtigkeit und ein beschwingtes Lebensgefühl – das bedeutet Verve. Das Friedrichsbau Varieté hat seine neue Show genau danach ausgerichtet: „VERVE – show me the energy“ zelebriert Individualität und die persönliche Energie. Künstler:innen aus der ganzen Welt erschaffen eine mitreißende Show aus Artistik, Tanz, Gesang und Comedy ganz nach dem Motto: „Be a Voice, not an Echo”. Weiterlesen
Netzwerk für Kreative in Stuttgart: Hotel Central
Geschrieben am 2. März 2023Ein Treffpunkt in digitaler und realer Form: Der gemeinnützige Verein Hotel Central hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kreative in Stuttgart untereinander zu vernetzen. Neben verschiedenen Formaten zum Netzwerken und Austauschen spielen dabei auch die Räumlichkeiten in der Steinstraße 13 in Stuttgart-Mitte eine große Rolle. Weiterlesen
Vor 15 Jahren entschied Werner Schretzmeier, Leiter des Theaterhauses, eine neue Tanzkompanie unter der Leitung des damals 30-jährigen Choreografen Eric Gauthier zu gründen. Weiterlesen
Wie verschieben sich eine Gesellschaft und deren Blick auf Politik, Natur oder Kunst durch künstliche Intelligenz? Weiterlesen
Sechs Künstlerinnen aus ganz Europa gewähren ab März in der Show „Fantastic Figures“ in der Galerie Better Go South Einblicke in ihre Schaffenswelt. Weiterlesen
Der Valentinstag steht vor der Tür und Stuttgart bietet auch in diesem Jahr zahlreiche Möglichkeiten zum Dating oder um das Single-Dasein zu zelebrieren. Wir haben euch eine Auswahl an Valentins-Specials und Veranstaltungen am 14. Februar herausgesucht, die einen schönen Tag garantieren – egal ob alleine oder mit Partner:in! Weiterlesen