Still und so heimlich wie es eben geht am bekanntesten Platz der Stadt hat das All-Day-Café Isopi am Schlossplatz eröffnet und dem Kunstgebäude neues Leben eingehaucht. Nach einer langen Gastropause gibt es nun in den neu renovierten Räumlichkeiten und unter den Kastanienbäumen davor wieder Frühstück, Lunch, Tapas und Kaffee und Kuchen.
Das Konzept des neuen Cafés: Urlaubsfeeling vor der eigenen Haustüre. Die Betreiber Elisabeth und Sandro Trovato dürften dem einen oder anderen bereits vom Lala Healthy Living im Gerber bekannt sein. Im Isopi setzen sie den Plantbased-First-Ansatz weiter fort. Die Gerichte auf der Karte sind vegetarisch, wer tierische Produkte will, kann sie aber trotzdem dazu bestellen. Damit passt sich das Betreiberpaar an das bunte Publikum des Schlossplatzes an. Denn auf der Terrasse des Isopi Cafés sitzen Tourist:innen neben Locals, Landtagsabgeordnete neben Shopping-Gästen und das Szenepublikum neben älteren Galeriebesucher:innen.
Und genau das ist das Schöne am neuen Café: Es ist der perfekte Spot, um in der Sonne zu sitzen und das Treiben auf dem Schlossplatz zu beobachten. Die geniale Lage spiegelt sich allerdings auch in den Preisen wider. Ein smashed Croissant mit Avocado, Rucola, Tomaten und pochiertem Ei gibt es für 18 Euro, ein homemade Granola für 11 Euro. Dafür ist im Lunch-Deal eine Limo gleich enthalten. Freuen können sich alle Personen mit Lebensmittelallergien, denn alle Gerichte können auch gluten- oder laktosefrei bestellt werden, ohne dafür einen Aufpreis zu zahlen.
Die offizielle Eröffnung steht übrigens aufgrund der vielen großen Events auf dem Schlossplatz noch aus. Ein Datum gibt es aber schon: Am 17. Juli 2025 soll die große Party steigen.
Wir haben Betreiberin Elisabeth Trovato zum Interview getroffen:
Wie kamt ihr auf den Namen Isopi?
Andreas Isopi war ein Bildhauer, der hier vorm Neuen Schloss die zwei Figuren gemacht hat, den Hirsch und den Löwen. Er hat so viel hier in Stuttgart gewirkt, ist aber immer ein bisschen in Vergessenheit geraten, obwohl er eigentlich ein großer Name ist. Und unserem Partner Marcus Prosch ist dann irgendwann nachts aufgefallen, dass der Nachname richtig geil ist. Dann war der Name auch noch so schön unverbraucht, dass man damit alles machen kann.
Wie würdet ihr das Isopi in drei Worten beschreiben?
Liebevoller Platz zum Abhängen – okay, das waren vier, sorry.
Welche Atmosphäre wollt ihr im Isopi schaffen?
Was wir auf jeden Fall mit hereinbringen wollen, ist unsere eigene Handschrift. Ein bisschen Charakter, ein bisschen Wärme und ein bisschen Leichtigkeit. Der Ort hier ist so schick und das ist toll, aber er ihm fehlte ein bisschen Seele und das versuchen wir durch kleine Details wie die lustigen Graphics auf den Bierdeckeln zum Beispiel zu ergänzen
Wie unterscheidet sich das Isopi von anderen Gastros?
Wir haben Bock, kleine, inhabergeführte Produkte zu führen und die mit Herzblut und Engagement auszuwählen. Wir haben hier so viele geile Produkte in unserem Umfeld. Deswegen ist es uns wichtig, wo der Champagner herkommt und die Weingüter aus der Region zu unterstützen.
Was ist eure Go-to-Bestellung hier im Café?
Das Smashed Croissant – das könnte ich jeden Tag essen, weil es so verdammt lecker ist. Das oder ein gefülltes Croissant.
Was gefällt euch bisher am Isopi am besten?
Seit wir hier eröffnet haben, fühlt sich jeder Abend an wie ein Sommerabend im Ausland. Stuttgart ist einfach eine Hustle-Stadt, alle arbeiten, es ist immer ein Run und da eine Oase zuschaffen, die sich anfühlt wie Urlaub – geile Drinks, geile Leute, man kann ein bisschen beobachten, ist aber trotzdem irgendwie undercover – das macht schon Spaß.
Isopi All-Day-Café
Schloßplatz 2 im Kunstgebäude
Mo-Do 10–23, Fr 10–24, Sa 9-24, So 9-23 Uhr
@isopicafe
Keine Kommentare