Kulinarisch bringt Martina ihre italienische Handschrift ein: Cornetti und Bruschette sind Teil der Karte, dazu gibt’s zum Frühstück Bio-Milch, „lovelylots“-Kaffee, Hefezopf, Eiern und regionale Produkten. „Fun ist uns wichtig“, sagt Sophie. „Wir meinen das ernst mit der Freude.“ Es geht um kleine Auszeiten in einer oft grauen Welt und darum, dass „ernsthaft“ nicht das Gegenteil von „lustig“ ist.
Auch kulturell ist einiges geboten: Konzerte mit Singer-Songwriter-Fokus, Workshops und Abende mit Nachbar:innen. Am 22. November singt Nora Teuscher beim französischen Brunch „La Vie En Rose“, am 24. November entstehen Pappmaché-Wegbegleiterinnen unter dem Motto „Willst du mit mir Gassi gehen?“. Das Programm ist so durchmischt wie das Publikum – bisher kommen eher Städter:innen, aber das ändere sich langsam.
Dass das Limbo beiden Seiten etwas gibt, merkt man schnell. Martina, früher in Stuttgart, lebt inzwischen im Remstal. Sophie war hochschulpolitisch aktiv und hat dort das AKAfee mitgegründet. Gemeinsam stellen sie Fragen, die weit über das Frühstücksei hinausgehen: Ist Landflucht die Lösung? Wie treffen wir uns in der Mitte?
Wer mag, fährt einfach mal hin. Vom Rotebühlplatz sind’s 20 Minuten mit der S-Bahn. Und dann: aussteigen, durchschnaufen, „in den Limbo fahren“.
Limbo
Ein bisschen raus, aber gar nicht weit: 20 Minuten mit der S-Bahn vom Rotebühlplatz, steht man quasi direkt vorm Limbo in Beutelsbach. Betrieben wird’s von Martina, Stephen und Sophie: Sie machen aus der alten Teststation einen Mix aus Café, Kiosk und kleiner Galerie. Es gibt Cornetti, Bruschette, „lovelylots“-Kaffee und Frühstück am Wochenende, dazu Ausstellungen, Konzerte […]
Poststraße 65, 71384 Weinstadt
