Stuttgart-West erwacht endlich aus dem Winterschlaf – Zeit, die Schwabstraße zu erkunden! Unser erster Streifzug des Jahres beginnt am fast schon legendären Schwabtunnel. Wusstet ihr, dass er der älteste Auto-Tunnel Württembergs ist? Ein perfekter Startpunkt, um stilvoll in den Westen einzutauchen!
Erster Stopp: Das Restaurant Vegalena, das sich direkt an der Ecke Augusten-/Schwabstraße befindet. Wie der Name schon vermuten lässt, hat man sich hier ganz der pflanzlichen Küche verschrieben. Auf der Speisekarte finden sich allerlei vegane Köstlichkeiten – von Gemüse in Panko bis hin zu Trüffelpasta und mediterraner Aubergine. Hinter dem Konzept steckt kein Unbekannter, denn der Inhaber, Necati Aydin, betreibt auch das nahegelegene Bo’s Burger. Der Name „Bo“ steht für den Spitznamen seines Sohnes, dessen Liebe zu Burgern die Inspiration für die Gründung des Restaurants war. Na, kann jemand erraten, wie der Name der Tochter lautet, die für das zweite Restaurant Pate stand?
Gut gestärkt geht’s weiter zur Buchhandlung Pörksen, wo wir zwischen liebevoll ausgewählten Büchern nach neuem Lesestoff für sonnige Frühlingstage suchen und unseren Vorrat an kreativ designten Postkarten auffüllen. Während Janka und Florian Pörksen immer für eine persönliche Beratung bereitstehen, organisieren die beiden on top regelmäßig Events und Workshops, um die lokale Kultur- und Literaturszene zu supporten. Egal ob Lesungen, Kunstausstellungen, Kreativ-Workshops oder Diskussionsrunden – der Blick in den Eventkalender lohnt sich!
Nächster Halt: Kuchenliebe – hier ist der Name Programm. Serviert werden hausgemachte, vorwiegend weizenfreie und zum Teil vegane Küchlein. Unsere Favoriten: der Karottenkuchen und das Milchreis-Törtchen mit Himbeer-Topping! Gepaart mit einem Iced Matcha Latte (Shirin David is calling!) und einem Espresso Tonic fehlt jetzt nur noch die Sonnenbrille und man ist bestens fürs Peoplewatching gewappnet.
Wer sich den Frühling direkt mit nach Hause nehmen möchte, macht danach Halt bei der Blumerie. Denn hier gibt’s jede Menge bunte Sträuße – oder für spontane Flower-Moments den praktischen Blumenautomaten. Mit frischen Tulpen in der Hand steuern wir das Café Gustav an. Jetzt, wo die Temperaturen endlich wärmer sind, zieht es uns durch die verwinkelten Räume nach draußen auf die Terrasse im Hinterhof. Neben verschiedenen Kaffee-Spezialitäten, die aus den Bohnen der lokalen Rösterei Mókuska zubereitet werden, führen uns vor allem die feine Auswahl an Aperitifs und Spritzgetränken sowie die hausgemachten Gustav-Limos her. Da es bekanntlich für Frühstück niemals zu spät ist, wird dazu eine vielfältige Auswahl an Broten, Bowls und Frühstücks-Sets serviert oder zum Lunch Flammkuchen und Pasta gereicht. Ganz ohne Ei kommt das vegane Shakshuka daher – unbedingt probieren!
Sich kulinarisch durch den Tag treiben lassen, geht aber auch ziemlich gut im Lumen. Ob für ein entspanntes Frühstück, ein leckerer Lunch oder ein gemütliches Dinner mit Freund:innen – durch den charmanten Altbau-Charme, den entspannten Vintage-Stil und die großen Fenster kommt Wohnzimmer-Feeling auf. Wer von euch in der Schule aufgepasst hat, weiß, dass das Lumen – lateinisch für „Licht“ – seinen Namen alle Ehre macht und damit der perfekte Spot ist, um durch die großen Fenster dem Treiben draußen zuzuschauen oder sich vor der Türe die Sonne auf die Nase scheinen zu lassen.
Ein paar Meter weiter entlang der Schwabstraße landen wir im Buchstäbchen und dem daran angrenzenden und dazugehörigen Allesraum. Während sich das Buchstäbchen auf Kinder- und Jugendbücher, einer großen Auswahl an besonderen Karten sowie ausgefallenes Spielzeug konzentriert, findet man nebenan Bücher, Geschenkideen und handgefertigte Produkte von lokalen Künstler:innen und Manufakturen für Erwachsene. Perfekt für alle, die noch ein Mitbringsel für jemanden suchen, der:die schon alles hat!
Das Ende unseres Streifzugs lassen wir am Bismarckplatz ausklingen. Mit einem spritzigen Aperol oder einer Kugel Eis vom Eiscafé Fragola in der Hand, einer knusprigen Pinsa aus der Pinsa Manufaktur zum Teilen oder entspannt in der Abendsonne auf der Terrasse der Metzgerei – hach, wie haben wir das vermisst! Ein Highlight des Bismarckplatzes ist außerdem der Wochenmarkt, der immer dienstags, donnerstags und samstags von 7 bis 12.30 Uhr stattfindet. Und pssst: dort, wo derzeit noch ein wenig einladendes Toilettenhäuschen steht, soll schon bald ein neuer Gastro-Spot entstehen. Mehr dazu findet ihr, wenn es so weit ist, natürlich bei uns. Also nichts wie los, es gibt viel im Stuttgarter-Westen zu entdecken!
Keine Kommentare