Die Tage sind wieder länger, die Eisdielen haben Hochbetrieb und der Lieblingsplatz auf der Caféterrasse ruft. Willkommen im Stuttgarter Westen! Wer zwischen grünen Parks, charmantem Altbau und dem nächsten Apérol ein bisschen flanieren will, entdeckt hier vielleicht sein neues Lieblingsviertel. Wir haben schon mal vorgefühlt: Unser Streifzug führt diesmal von Kaffeekunst bis Kunstgalerie, von schattigen Oasen bis zum Sonnenuntergang auf dem Monte Scherbelino. Weiterlesen
Streifzug
Stuttgart-West erwacht endlich aus dem Winterschlaf – Zeit, die Schwabstraße zu erkunden! Unser erster Streifzug des Jahres beginnt am fast schon legendären Schwabtunnel. Wusstet ihr, dass er der älteste Auto-Tunnel Württembergs ist? Ein perfekter Startpunkt, um stilvoll in den Westen einzutauchen! Weiterlesen
Auch wenn die Tage wieder kürzer sind, bringen wir in unserem Streifzug einen Stadtteil ganz besonders zum Funkeln: Es geht ab nach Bad Cannstatt!
Einmal die König-Karls-Brücke überquert, kommen wir direkt am Wilhelmsplatz und damit im Herzen von Bad Cannstatt an. Zugegebenermaßen machen die drei Stadtbahnlinien, der nahegelegene S-Bahnhof und jede Menge Autos und Beton den Platz nicht gerade zu einer Flaniermeile. Weiterlesen
Im Dunkeln ist gut munkeln – oder gut Cocktails schlürfen … Wir waren nach Einbruch der Nacht im Leonhardsviertel unterwegs. Cheers! Weiterlesen
Streifzug: Südwärts in
einem unserer Stuttgarter Lieblingsviertel
Geschrieben am 26. Juni 2024
Ab in den Süden! Für unseren Streifzug nehmen wir euch mit in unser Lieblingsviertel und zeigen euch die schönsten Plätze. Weiterlesen
Der Sommer steht vor der Tür und wir sind bereit für laue Sommerabende und den einen oder anderen Spritz. Gut, dass es im Herzen Stuttgarts den idealen Ort dafür gibt! Weiterlesen
Wo kann man die ersten warmen Sonnenstrahlen in Stuttgart so richtig genießen? Rein in die U5 und ab Richtung Killesberg! Weiterlesen
Unser kleiner Spaziergang geht dieses Mal mitten durch die Innenstadt und offenbart einige spannende Stationen. Wir starten unseren Streifzug direkt beim Hauptbahnhof, an dem die Lautenschlagerstraße beginnt. Hinter uns der Hotspot von Reisenden und Pendler:innen, vor uns der Trubel der Innenstadt. Für eine erste Stärkung ist der Weg nicht weit: Wir schlendern die Straße entlang und kommen bei Bulgogi Queen Korean BBQ an. Hier kann man ein riesiges Angebot an Vor- und Hauptspeisen der koreanischen Küche entdecken. Ihr wolltet schon immer mal die Trendgerichte Kimchi oder Korean Fried Chicken probieren? Dann seid ihr bei Bulgogi richtig! Außerdem finden sich diverse Mandu- und Tempura-Sorten, koreanische Nudelsuppen, Reis-Bowls und viele weitere Spezialitäten wie das namensgebende Korean BBQ.
Gesättigt und zufrieden geht‘s dann weiter. Auf der Suche nach Inspiration findet sich auf einem kurzen Abstecher in die kreuzende Kronenstraße der idee. Creativmarkt mit jeder Menge Items für kreative Ausbrüche. Perfekt für alle, die gerne basteln, malen, stricken und DIY-Projekte verwirklichen wollen. Bevor wir die Kronenstraße wieder verlassen, bauen wir noch einen kleinen Stopp beim City-Rewe gegenüber ein. Besonders praktisch, wenn’s mal schnell gehen soll und man zwischendurch etwas zu trinken oder einen kleinen Snack braucht.
Ein paar Schritte weiter die Lautenschlagerstraße entlang warten dann schon weitere Highlights auf uns. Darunter das Manufactum Warenhaus samt Magazin. Fans von Inneneinrichtung, Wohn-accessoires sowie Haushalts- und Küchen-Produkten kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten. Bei Manufactum lassen sich außerdem hervorragend Geschenke für sich selbst oder die Liebsten finden. Was darf’s sein – Bücher, Lederware, Küchen-Gadgets, Sportartikel oder Körperpflege?
Wer dem Innenstadttrubel für einen kurzen Moment entfliehen will und sich nach entspannter Mittelmeer-Stimmung sehnt, kann anschließend bei der Taverna Sultan Saray einkehren. Neben türkischen Spezialitäten wie Manti, Lammfleisch und Fischplatten kann man hier donnerstags bis sonntags auch Live-Musik von Soul über Funk und Rock entdecken. Schwäbische Küche à la Maultaschen und Käsespätzle sowie viele weitere gutbürgerliche Gerichte finden sich modern umgesetzt im Wirtshaus Lautenschlager ein paar Häuser weiter. Mit Senzanome und Tialini machen wir auf unserer kulinarischen Reise dann noch einen Zwischenstopp in Italien. Gut zu wissen: Senzanome bietet unter anderem auch gluten- und laktosefreie Gerichte an.
Für einen Absacker oder einen heißen Glühwein kann man nach ausreichend Pasta und Pizza noch mal die Lautenschlagerstraße überqueren. Unser nächstes Ziel: der Palast der Republik – eine echte Stuttgarter Institution seit 1989, die schon zahlreiche Generationen auf einen Drink vereint hat. Der Pavillon mit Glasfassade war schon in den Neunzigern Treffpunkt für die alternative Szene in Stuttgart und bietet auch heute noch Raum für gesellige Abende und jede Menge Subkultur.
Nach entspanntem Schlendern entlang der Lautenschlagerstraße lohnt sich ein kleiner Ausflug in die kreuzende Bolzstraße in Richtung Schlossplatz. Während die Königsbaupassagen rechts an einem vorbeiziehen und zu einer ausgiebigen Shoppingrunde einladen, finden sich zur Linken die Old Bridge Gelateria Eisdiele mit feinen Sorten sowie etwas weiter die Innenstadtkinos Gloria und EM mit ihrer vielfältigen Filmauswahl. Dort lässt sich ungestört mit einer Tüte Popcorn in neue Welten eintauchen. Also pssst … die Vorstellung beginnt!
Fotos: Sofia Wilhelm
Haltestelle Olgaeck, bitte aussteigen! Unser Streifzug beginnt inmitten des Trubels zwischen Charlottenplatz und Dobelstraße und führt uns in die ankreuzende Olgastraße Richtung Mozartplatz. Weiterlesen