Durch die Verbindung zu Studio-Amore-Macher Max Benzing, der an der ehemaligen Wirkungsstätte mit Stephan Hentschel zusammenarbeitete, entstand die Idee zu einem temporären Pop-up in den Räumlichkeiten der ehemaligen Zirbelstube im alten Hotel am Schlossgarten. Das Restaurant, das seinerzeit ebenfalls mit einem Michelin-Stern prämiert wurde, dient als perfekte Kulisse für das einfache, aber reichhaltige Konzept. Nach dem Erfolg der ersten Auflage steht nun endlich der Termin für ein Comeback!
Vom 12. bis zum 16. März 2025 heißt es erneut: Ran an die Suppenteller! Das Menü wird dabei etwas angepasst. Für 69 Euro pro Person werden folgende vier Gänge serviert: Chicoree und Apfel mit schwarzem Trüffel, anschließend Radieschen mit Kartoffel, Lauch und Algencaviar, als Hauptspeise Shio Ramen mit cremiger Pilz-Cashew-Haselnussbrühe serviert mit hausgemachten Nudeln, gerösteten Austernpilzen, frittiertem Kohl, in Öl konfierten Kohlrabi und Frühlingszwiebeln und Habanero-Chili als Ajihen und zum Nachtisch einen Mont Blanc. Wie bereits in der ersten Auflage kommt das Menü gänzlich vegetarisch daher. Als Beilagen können allerdings gegen einen kleinen Aufpreis Schweinenacken, Schweinebauch und ein mariniertes Ei kombiniert werden. Wie in Japan üblich, wird Wasser als Begleitung gereicht. Getränke wie Bier, Wein, Sake und alkoholfreie Alternativen können allerdings ebenfalls vor Ort bestellt werden. Na dann – auf die Plätze, fertig, los!
Info: Food Technique Berlin Ramen Pop-up Vol. 2
12.–16.03.25
Mi–Sa 12–22 Uhr, So 12–16.30 Uhr
Studio Amore/Ex-Zirbelstube
foodtechniqueberlin.de/events-2025-02
