Dabei haben die Jugendlichen sowohl reale als auch virtuelle Modelle erstellt. Die Nachbauten der Quartiere bestehen neben neuen vor allem auch aus recycelten Materialien. Allen Ideen wird außerdem ein kurzer Erklärfilm gewidmet, der das Konzept und wissenswerte Sidefacts beleuchtet und das Modell so für die Betrachter:innen nachvollziehbar macht. Die innovativen Beiträge der Teilnehmer:innen werden von einer Jury gesichtet und anschließend drei Gewinner:innen gekürt, die im Rahmen der Ausstellungseröffnung am 9. März einen Preis erhalten.
Hinter dem Projekt steht die 2018 gegründete StadtbauAkademie als Initiative des StadtPalais in Zusammenarbeit mit der Wüstenrot Stiftung, die 2018 gegründet wurde und seither als Kompetenzzentrum für Architekturvermittlung dient. Neue Formate der Stadtentwicklung und der baukulturellen Bildung werden hier mit Kindern, Familien, Jugendlichen und jungen Erwachsenen erprobt. Dabei verfolgt das Museum für Stuttgart das Ziel, junge Menschen für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu sensibilisieren und für die Gestaltung zukünftiger Viertel zu begeistern.
Info: Urban Future Lab 21/22
09.03. – 27.03.2022
StadtPalais Stuttgart
Salon Sophie
stadtpalais-stuttgart.de
Fotocredit: StadtPalais, Lea Gubic