Tischkicker und Tischtennisplatten stehen schon zur Verfügung, außerdem lockt ein eigener Biergarten. Daneben soll es zukünftig verschiedene Veranstaltungen geben, die von Kulinarik, Kunst und Kino bis zu Theater, Tanz und Talente reichen. Ab Ende Mai wird die Fläche zum Kulturareal mit Workshops, Singer-Songwriter-Contest, Theateraufführungen und einer langen Tafel der Kulturen. Obendrein geplant: ein EM Public Viewing.
Hinter dem Konzept stecken drei Freunde, die in der Vergangenheit u. a. bereits für die Mietlocation OBEN im Tuchhaus zusammengearbeitet haben und parallel mit dem Synthy Village gerade auch ein neues Festival aufziehen! Dan Ostendorf, den kreativen Kopf und Booker, kennt man u. a. als Teil des STR.711.KOLLEKTIVs, während Gastronom Philipp Hettler u. a. die Marshall Bar und den Biergarten auf der Karlshöhe betreibt und Valentin Hilllengass seine Expertise in der Eventplanung einbringt.

Wir haben dem Team drei Fragen zu ihrem neuen Projekt gestellt:
Was ist das Besondere an „DAS areal“?
Das ehemalige W&W-Areal ist eine Oase direkt am Feuersee, die man mal gesehen haben muss. Der Flair zwischen den Hochbauten und dem hinteren Bereich, der an einen kleinen Park erinnert, ist einmalig! Dass wir tatsächlich nun diese bombastische Location bespielen dürfen, hätten wir selbst nicht wirklich geglaubt – das wird großartig!
Euer Konzept in drei Worten?
Kreativ, lecker und mit Herzblut.
An wen richtet sich euer Angebot?
An alle, die kommen wollen – jede:r ist willkommen.
Info: DAS areal
ab Frühjahr 24
Gutenbergstraße 30
das-areal.com
@das_areal
Fotos © Hillsons GmbH, STR.711.