Seit Ende Oktober werden im Mamma in Cucina in der Calwer Straße 26 italienische Köstlichkeiten serviert: Arancini, Focaccia und Panini so weit das Auge reicht, gepaart mit Pasta, Vino und Feinkost aus Bella Italia. Weiterlesen
Valentina Kress
Menschlichkeit spenden: Neighbourhoodie
Geschrieben am 27. Oktober 2023Obdachlosigkeit kann jede:n treffen. Statistisch gesehen kommen auf 100.000 Einwohnner:innen in Stuttgart laut Sozialverband Diakonie 848 Wohnungslose – so viele wie an kaum einem anderen Ort in Deutschland. Die Kommunikationsstrategin Catrin Rathgeb hat deshalb gemeinsam mit der Druckeria Cannstatt eine private Spendenaktion ins Leben gerufen: Neighbourhoodie. Weiterlesen
Manche werden es vielleicht schon entdeckt haben: Am Berliner Platz tut sich gerade etwas. Vergangene Woche haben sich die Räume der Fritz-Elsas-Str. 56, die früher das Kebap Haus Berliner Platz beheimateten, in eine temporäre Sauerkraut-Produktionsstätte verwandelt. Titel: „Feed the Rich“. Verantwortliche: das Künstler:innenkollektiv PARA. Veranstalter: das Theater Rampe. Weiterlesen
Quelle nouvelle: Stuttgart-West ist bald um ein Café reicher! Die Patisserie Hans liebt Kuchen eröffnet Ende des Jahres einen zweiten Standort im ehemaligen Tarte & Törtchen unweit vom Bismarckplatz. Die Konditorei ist manchen bereits aus dem Hans Rehn Stift im Stadtteil Rohr bekannt, war bisher jedoch nicht in der Innenstadt vertreten.
Die Betreiberinnen Sophie Werz und Stephanie Schleehauf sind gelernte Konditorinnen und seit ihrer Ausbildung unzertrennlich. Nach der Gesellenausbildung folgte die gemeinsame Meisterausbildung. Die beiden bringen viel Erfahrung mit, gesammelt bei Patisserie-Wettbewerben und in verschiedenen Konditoreien. Vor zwei Jahren, im Dezember 2021, folgte das erste eigene Café – benannt nach dem Stuttgarter Unternehmer für Bürobedarf Hans Rehn. Dieser hatte seinen Nachlass sozialen Zwecken zur Verfügung gestellt, woraus das Hans Rehn Stift entstand.
Der Name Hans ist übrigens nicht nur für den Betrieb Namensgeber, sondern auch für einige Törtchen. So kann man sich im Hans liebt Kuchen einen Frankfurter Hans, Hans liebt Lise oder aber einen veganen Pfirsichhans auf der Zunge zergehen lassen – phanstastisch! Und wer weiß, vielleicht wird es bald auch einen West-Hans geben.
Die Törtchen der Konditorinnen erinnern an die französische Patisserie: Von A wie Apfel hin zu Z wie Zartbitter ist alles dabei. Auch für Veganer:innen gibt es mehrere Optionen. Neben süßen, handgefertigten Gaumenfreuden wird es in der Gutbrodstraße 1 bald auch eine kleine Frühstücksauswahl wie Egg Benedicts und Müsli-Bowls sowie salzige Snacks geben. Und natürlich können für besondere Anlässe auch Torten und Sweet Tables (Arrangement aus kleinen gebackenen Köstlichkeiten) bestellt werden. Die Auswahl und die Herkunft der Zutaten ist Sophie und Stephanie wichtig: Die Bio-Eier kommen aus Denkendorf (Bio-Hof Henzler), die Kaffeebohnen aus Stuttgart (Rösterei Principe), der Wein aus Untertürkheim (Weingut Schwarz). Auf tierische Gelatine versuchen die zwei zu verzichten.
Noch steht der Opening-Termin noch nicht fest. Aber die aktuelle Bestandsaufnahme im Gutbrodhaus an der Ecke Gutbrodstraße / Vogelsangstraße, ganz in der Nähe von Floras Eden (eine weitere Neueröffnung im Westen), zeigt: Die Backstube ist fertig, die Wände in pink getaucht. Während aktuell der Boden verlegt wird, haben wir mit Betreiberin Steffi gesprochen:
Warum habt ihr euch für Stuttgart-West als Standort entschieden?
Bevor unser Vertrag im Hans Rehn Stift bis 2025 verlängert wurde, war er bis Ende 2023 befristet. Deshalb haben wir uns relativ früh nach einem Standort umgeschaut, an dem wir weitermachen können. Wir wollten gerne mehr in die Stadt, hatten den Westen – wegen des Tarte & Törtchens – bei unserer Suche aber eher ausgeschlossen. Über unser enges Konditoren-Netzwerk haben wir dann aber mitbekommen, dass das Tarte & Törtchen schließt und so nahm das Projekt seinen Lauf. Der Westen ist ein lebendiger Stadtteil – wir freuen uns!
Was unterscheidet euch von anderen Cafés?
Ganz wichtig: Wir sind eine Konditorei, bei uns ist alles hausgemacht. Natürlich gibt’s auch Frühstück und Salziges, aber unser Fokus liegt ganz klar auf unseren verspielten Törtchen – und darauf, etwas Besonderes aus ihnen zu machen.
Und zu guter Letzt: Euer persönliches Lieblingstörtchen?
Unser Dauerbrenner, die Kalamansi-Tarte, ist eine Art Tarte au Citron. Kalamansi ist eine leicht säuerliche Zitrusfrucht von den Philippinen, eine Mischung aus Kumquat und Mandarine. Auch immer im Sortiment haben wir Hans die Bohne, unsere Espresso-Tarte.
- Kalamansi-Tarte
- Hans die Bohne
- Erdbeer-Tonka-Törtchen
Info: Hans liebt Kuchen
Gutbrodstraße 1, 70197
hansliebtkuchen.de
@hansliebtkuchen
Fotos: © Hans liebt Kuchen
Der Tisch ist reich gedeckt:
Genuss in Stuttgart
Geschrieben am 13. Oktober 2023
Der Herbst wird mit Food-Messen, Weinproben oder Feinkost ein Highlight für Genießer:innen. Natürlich dürfen Tischdekoration und Drinks dabei nicht fehlen. So geht Genuss in Stuttgart!
Genuss in Stuttgart: Für Foodies
Um sich inspirieren zu lassen und sich durch neue Trends zu probieren, gibt’s gleich mehrere Foodmessen in Stuttgart und der Region: Auf der SPEIS & TRANK präsentieren am 14. und 15. Oktober zum sechsten Mal ausgesuchte Manufakturen, Start-ups, Winzer:innen und Küchenmeister:innen ihre Spezialitäten. In der gemütlichen Atmosphäre der Alten Kelter in Fellbach kommen alte Bekannte, wie Salentino Feinkost und Kraftpaule sowie einige neue Aussteller:innen wie die Imkerei Tobio oder die Sardine Weinbar & Feinkost zusammen.
Während des diesjährigen Messeherbsts widmen sich mit der EAT&STYLE, der VEGGIE & FREI VON und der FAMILIE & HEIM vom 23. bis zum 26. November gleich drei Messen dem Thema Genuss. Während die eat&style von Donnerstag bis Sonntag eine große Plattform für Food-Fans bietet, setzt die veggie & frei von am Wochenende den Fokus auf vegetarische und vegane Ernährung sowie verschiedene Allergien und Unverträglichkeiten. Am Samstag wird es hier u. a. ein Q&A mit vhy!-Gründer und Ex-VfB-Torwart Timo Hildebrand geben. Natürlich soll auch die eigene Küche nicht zu kurz kommen: Deshalb gibt‘s auf der Familie & Heim im selben Zeitraum ein großes Angebot an ausgesuchten Küchenhersteller:innen und Koch-Gadgets.
In der Phoenixhalle im Römerkastell lädt außerdem am 18. und 19. November die KULINART zu kulinarischen Spezialitäten, dekorativen Einrichtungsideen und innovativen Drinks ein. Neben Kaffee, Aperitifen, Likören, Wein und Spirituosen findet man hier u. a. auch Öle, Gewürze, Süßwaren und Feinkost von Aussteller:innen aus der Region und darüber hinaus.
Auf der Suche nach entspannten Snacks oder kreative Küchenabenteuern? Der Kessel bietet einige Anlaufstellen für frische und hochwertige Lebensmittel. Regionales Obst und Gemüse, selbstgebackenes Brot und frischgepresste Öle findet man z. B. jeden Freitag von 10.30 bis 17.30 Uhr beim BIO-WOCHENMARKT auf dem Marienplatz. An den 33 verschiedenen Ständen der Stuttgarter MARKTHALLE kommen passionierte Hobbyköch:innen auf ihre Kosten. So kann man sich z. B. bei vhy!GOLD mit veganer Feinkost, bei Feinkost Di Gennaro mit feinsten italienischen Produkten und bei der Albmetzgerei Failenschmid mit Albschinken und Fleisch vom Albbüffel eindecken.
Seit 125 Jahren ist FEINKOST BÖHM im Kronprinzbau eine der ersten Anlaufstellen für ausgezeichnete Weine, Champagner, Fleisch und Meeresfrüchte, aromatischen Käse und kreative Patisserie. Verschiedene Produkte aus Lateinamerika gibt’s bei FEINKOST LATINO VENTURA am Börsenplatz. Und für italienischen Trüffel und Weinraritäten lohnt sich ein Besuch bei LA BOTTEGA DEL TARTUFO in der Calwer Passage – der ersten Trüffel-Boutique in Deutschland.
Genuss in Stuttgart: Zum Anstoßen
Zum Essen darf der passende Wein natürlich nicht fehlen! Gut, dass Stuttgart dank Kessellage einige erstklassige Tropfen bereithält. So bietet z. B. das WEINGUT DER STADT STUTTGART eine große Range an lokalen Weinen: vom „Sauvitage“ von der Karlshöhe (aus Sauvignon Blanc, Grauburgunder und Riesling gekreuzt) bis zum Merlot vom Cannstatter Zuckerle. In Feuerbach überzeugt das WEINGUT 70469R! unter der Leitung von Jungwinzer Fabian Rajtschan mit vier Linien, die mit Wind, Regen, Boden und Sonne den vier Elementen gewidmet sind – am besten ab 15. November im eigenen Besen Dr’ Emil testen! Ursprünglich aus der Cannstatter Weingärtnergenossenschaft heraus gegründet, reichen die Reben von WEINFACTUM mittlerweile von Marbach bis nach Untertürkheim.
Ohnehin befinden sich in Untertürkheim mit der Winzergenossenschaft WEINMANUFAKTUR UNTERTÜRKHEIM, dem WEINGUT SCHWARZ, dem WEINGUT WARTH sowie dem WEINGUT WÖHRWAG einige der besten Winzer:innen des Landes. Hoch auf den Rotenberg und bis nach Uhlbach geht’s beim COLLEGIUM WIRTEMBERG. Ein Ausflug ins schöne Remstal lohnt sich nicht nur landschaftlich, sondern auch um den hier ansässigen Weingütern wie dem u. a. für seinen Riesling bekannten WEINGUT KARL HAIDLE, dem WEINGUT ZIMMERLE mit seiner einzigartigen Eventlocation und dem Traditionsunternehmen WILHELM KERN mit innovativen Linien wie „Kesselliebe“ oder „von Stetten“ einen Besuch abzustatten. Und wer sich noch mehr durch die verschiedenen Rebsorten in und um Stuttgart probieren möchte, ist beim Jungwinzer Maximilian Dinter und MAXWEIN, beim WEINGUT DIEHL, beim WEINGUT RUOFF und beim WEINGUT ZAISS richtig.
Darf’s ein bisschen mehr sein, auch was die Prozente angeht? Das Team von STILVOL. interpretiert die traditionelle Brennkunst neu und kredenzt u. a. im Fass gelagerten Williams, Johannisbeerlikör und Quittencuvée. Außerdem wird sich mit dem hauseigenen Wermut direkt auch noch um den passenden Aperitif gekümmert. In Stuttgart-Mitte hat man bei MINUTOLO die Qual der Wahl zwischen ausgefallenen Likören und Bränden. Ob als Einsteiger:in oder als Sammler:in von Raritäten – in der SPIRITUOSENGALERIE in der Stitzenburgapotheke reicht das Angebot von Schnaps über Vintage-Champagner bis zum dazu passenden Bar-Zubehör. Kein Geheimtipp, aber definitiv immer eine gute Idee für Sektliebhaber:innen sind die prickelnden Sekt-Sorten von KESSLER – am besten mit einer Führung durch die Kellerei in Esslingen verbinden. Cheers!

Erlebnis inklusive
Bei WEIN-MOMENT in Stuttgart-Süd werden nicht nur hervorragender internationaler Wein, Prosecco und Champagner verkauft, sondern auch thematisch abgestimmte Pakete und Tastings angeboten. Wein wird auch beim Online-Weinhandel VIDELI großgeschrieben, der in seiner Event-Location CLUB TRAUBE in Wangen außerdem Tasting-Events und Weinpartys anbietet. Eine Stadttour der anderen Art veranstaltet regelmäßig EAT THE WORLD. Wie wär’s z. B. mit einer Foodtour um den Bismarckplatz oder in Bad Cannstatt? Ob in ihrer Laube am Weindorf, beim Marktfrühstück auf dem Schillerplatz oder beim Pop-up „The Gäns” (Psst: dieses Jahr vom 2. bis zum 4. November in der dritten Auflage) – die Jungs von SCHILLERS MITTE sorgen in ihren kulinarischen Konzepten für jede Menge leckere Erlebnisse. Erstmalig kommt in diesem Jahr das Konzept „DINNER IN THE SKY” nach Stuttgart. Bereits im September konnte man zwischen verschiedenen Menüs des Restaurants Bellevue wählen und diese in einer Höhe von 50 Metern mit Blick auf den Kessel genießen. Weitere Termine sind für die Vorweihnachtszeit geplant.

Genuss in Stuttgart: Für Tisch und Teller
Das Auge isst mit: Die passende Tischdeko und allerlei Kleinigkeiten für die eigene Tafel dürfen nicht fehlen. Ob für schöne Blumensträuße oder fancy Lebensmittelprodukte wie leckere Passata, Aceto Balsamico und Olivenöl – ein Besuch bei IMPERIA lohnt sich immer. Schönes Geschirr und weitere Accessoires gibt’s u. a. in der Calwer Straße bei MOTEL A MIIO und bei MERZ & BENZING direkt an der Markthalle. Inspiration in Form von stylischen Kochbüchern, floralem Pflanzwerk und ausgewählten Dekoartikeln findet man bei BLOSSFELDT in der Calwer Straße. Aber auch das KAUFHAUS MITTE hält so einiges für den Dinnertisch bereit. Zudem kann man einen Abstecher bei MANUFACTUM in der Lautenschlagerstraße planen, denn neben Tischaccessoires wird im Store auch einiges für die Küche selbst angeboten – von gusseisernen Pfannen über Siebträgermaschinen bis hin zu stylischen Küchengeräten. Es kann also angerichtet werden!
Unter dem Titel „Daily Poison“ stellt die Better Go South Gallery Mitte Oktober Werke nationaler und internationaler Künstler:innen aus, die das Gefühl der Unwiderstehlichkeit, Spannung und Überraschung hinter alltäglichen Dingen und Situationen visualisieren. Teil der Ausstellung sind die figurativen Gemälde von Carter Flachbarth, Aiste Stancikaite mit ihren Detailansichten, der aus Leonberg stammende André Wendland, die paint-artige Kunst von Philip Gerald, die von der Natur inspirierten Artworks von Laure Mary-Couégnias, Mara Lilli Bohm mit ihrer Vorliebe für Alltagsgegenstände und Tabitha Rub aus Leipzig, die in ihren Gemälden gerne den Fokus auf Texturen legt. Am Donnerstag, dem 12. Oktober, ab 18 Uhr startet die Opening-Party für die zweiwöchige Ausstellung.
Info: Better Go South Gallery – Daily Poison
Furtbachstraße 2B
12.–24.10.23
@bettergosouth
bettergosouth.com
Stuttgart ist um eine Eisdiele reicher: Anfang August hat Ice Ice Baby – bereits bekannt aus Bad Cannstatt – einen zweiten Standort am Herdweg eröffnet. Direkt neben der Bushaltestelle Hölderlinstraße hat Betriebsleiter Benedikt Doll einen verglasten Pavillon umgebaut und serviert ganzjährig kühles Eis und warme Kaffeespezialitäten.