Passend zum Anpfiff der Fußball-EM in Deutschland am 14. Juni dreht sich auch in der Galerie Better Go South alles um Fußball. Ab dem 7. Juni hängen in den Räumlichkeiten in der Furtbachstraße 2B Werke des Künstlers Toninho Dingl. Seine Ausstellung „G.O.A.T. – Greatest Of All Time“ widmet sich Fußball-OGs wie Beckenbauer, Maradona und Pele, aber auch Lokalgrößen wie Klinsmann, Buchwald und Müller. Werke zu den Topstars der jetzigen EM sind ebenfalls mit dabei. Weiterlesen
Valentina Kress
Neuer Grieche in Stuttgart-Nord:
Oliven Garten
Geschrieben am 14. Mai 2024
Wie wär’s mit einem mediterranen Ausflug? Seit Oktober 2023 serviert Georgios Misokefalos in seinem Restaurant Oliven Garten griechische Spezialitäten. Nach der Renovierung der Vereinsgaststätte des SV Prag zwischen Bismarckturm und Mönchhalde bietet der Grieche dort etwa gegrillten Oktopus und Lammfilet an. Weiterlesen
Dumplings, Baos und mehr: Im ehemaligen Misik in Stuttgart-West hat Marissa Lee am 11. Mai ihre Bistronomie Baobei eröffnet, eine Mischung aus Bistro und Gastronomie, in der Köstlichkeiten aus Singapur und China serviert werden. Zuvor hatte die Stuttgarterin schon mit ihrem gleichnamigen asiatischen Catering Erfahrung gesammelt.
Mit dem Restaurant in der Silberburgstraße 41 erfüllt sich die Food-Enthusiastin einen lang ersehnten Traum, der sie an ihr Zuhause in Singapur erinnert. Unweit des Hölderlinplatzes soll das Baobei ein authentischer Ort zum Heilen und Teilen werden. Gekocht wird nach asiatischer Tradition, modern interpretiert, hergestellt aus lokalen und ausgewählten ausländischen Zutaten. Auf den Tisch kommen etwa Dumplings. Die Stuttgarterin ist keine Unbekannte: Mit ihrem Catering Baobei Food war sie unter anderem bei der Afterwork-Reihe im Waranga zu Gast, außerdem ist Lee als Model tätig.
Das Wort Baobei steht im Mandarin für etwas Geliebtes, wie einen Ort, ein Objekt oder einen Menschen und wird mit Seltenheit, Kostbarkeit und tiefer Wertschätzung verbunden. Eigentlich ist es ein Kosename wie „Schatz“ oder „Liebling“.
Marissa ist mit sieben Jahren von Asien nach Europa gekommen, sie bezeichnet sich selbst als „culinary Artist für lovemade Deliciousness“. Kochen und Essen liegen ihr quasi schon in den Genen: Ihre ganze Familie bestehe aus Foodies, sagt sie. Durch ihren Job als Flugbegleiterin habe sie sich durch die Kulinarik verschiedener Länder probiert und sei letztendlich durch eigene Rezepte in der heimischen Küche zu Baobei gekommen.
Baobei
Silberburgstraße 41
Di–Sa 12–15 & 18–21 Uhr
bao-bei.de
@baobeibistronomie
@baobeifood
@marissaslee
© Bild: The Hanke Brothers
Good News für alle Karnivoren: Die Gastronomiekette The ASH, kurz für American Steakhouse, eröffnet bald eine Filiale in Stuttgart. Wo genau, ist noch nicht bekannt, genauso wie das Eröffnungsdatum – nur, dass das Restaurant neben einer Bar und einem Weinraum auch eine Außenterrasse bietet.
Das Konzept ist von den amerikanischen Supper Clubs der 20er- und 30er-Jahre inspiriert: Das soziale Zusammenkommen steht im Fokus, dazu gibt es amerikanische Küche. So werden im ASH Gerichte wie Burger, Salate, Steak und Grill-Klassiker serviert. Außerdem stehen Fisch, Seafood und verschiedene vegetarische und vegane Alternativen auf der Karte. In anderen Städten wird auch ein amerikanisches Frühstück mit Sandwiches, Bowls, Müsli und Pancakes angeboten.
The ASH ist bereits aus anderen deutschen Großstädten wie Frankfurt bekannt und ist ebenso wie die Kette L’Osteria Teil der Apeiron Gruppe. Aktuell betreibt die Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH 14 The Ash-Restaurants und 26 L’Osteria-Filialen. Das Konzept The ASH feierte seine Premiere 2015 in Köln.
Info The ASH:
Stuttgart ist um ein Keramikstudio reicher. Mit dem atelier akok bringt Isabelle Fabienne Akok Keramikkunst mit Leidenschaft in den Stuttgarter Westen. In der Gutbrodstraße 43 hat sie sich im Keller eines Wohnhauses eine kleine Werkstatt eingerichtet. Weiterlesen
Anfang Mai wird der von der Sparda-Bank Baden-Württemberg und dem Kunstmuseum initiierte „Kubus. Sparda Kunstpreis“ zum sechsten Mal vergeben. Mit dem Preis wird seit 2013 alle zwei Jahre herausragende bildende Kunst von Künstler:innen ausgezeichnet, die einen Bezug zum Ländle haben. Weiterlesen
Ein Bügelbrett und Bierkrüge:
Slotawa lässt mit Skulpturen der Staatsgalerie „Stuttgart sichten“
Geschrieben am 22. März 2024
Im Rahmen der Neueröffnung nach der Renovierung werden im Kunstgebäude am Schlossplatz Skulpturen der Staatsgalerie Stuttgart in neuen Zusammenhängen und ungewöhnlichen Arrangements präsentiert. Inszeniert wird das Ganze von Florian Slotawa. Weiterlesen
Nach dem Wintermarkt ist vor dem Pop-up-Kulturareal: DAS areal
Geschrieben am 28. Februar 2024Ein Pop-up-Kulturareal auf dem ehemaligen W&W-Areal am Feuersee: Nach langer Planungsphase steht das Opening! Nachdem die Macher des STR.711.KOLLEKTIV. und des Hillsons die Fläche schräg neben der Johanneskirche letzten November bereits in ein temporäres Weihnachtsdorf verwandelt haben, folgt jetzt ein neues Open-air-Konzept – DAS areal. Weiterlesen
„Not my Hero“: Stuttgarter (Anti-)Held:innen im Stadtpalais
Geschrieben am 23. Februar 2024Ab 23. Februar holt das Stadtpalais verstorbene Stuttgarter Persönlichkeiten in unsere Zeit zurück. Bei der Ausstellung „Not my Hero“ sind Berühmtheiten wie der Anthroposoph Rudolf Steiner, die Politikerin Clara Zetkin und Porsche-Gründer Ferdinand Porsche mit dabei. Dabei hält die Darstellung jedoch einige Überraschungen bereit … Weiterlesen