featured Kunst

Über die Leinwand hinaus: Drei starke Ausstellungen in der Staatsgalerie

Staatsgalerie

Stuttgart hat einen neuen Anstrich verpasst bekommen – genauer gesagt, das Kunstgebäude am Schlossplatz: Mit der Großen Landesausstellung Baden Württemberg 2025 präsentiert die Staatsgalerie Stuttgart dort erstmals umfassend das plastische und skulpturale Werk von Katharina Grosse.

Unter dem Titel „The Sprayed Dear” zeigt die international gefeierte Künstlerin aus Freiburg im Breisgau, dass ihre Kunst (sehr!) weit über die Leinwand hinausragt. Bekannt für ihre raumgreifenden Farbexplosionen, die sie mit Sprühpistolen über Objekte wie Steine, Holz und Möbel, Architekturen und ganze Landschaften hinweg ausbreitet, bringt die Staatsgalerie nun drei ihrer eigens für die Ausstellung geschaffene Werke sowie noch nicht gezeigte plastische Arbeiten ins Kunstgebäude. Das Herzstück bildet die monumentale Aluminiumskulptur „The Sprayed Dear” im 26 Meter hohen Kuppelsaal, die Besucher:innen einlädt, Farbe nicht nur zu sehen, sondern zu durchschreiten und zu erleben.

Staatsgalerie „The sprayed dear"

Der Ausstellungstitel spielt dabei mit dem englischen Wort „deer” (Hirsch) – eine Hommage an den goldenen Hirsch auf dem Dach des Kunstgebäudes – und dem gleichklingenden „dear” (Liebgewonnenes), was die emotionale Tiefe von Grosses Arbeiten unterstreicht. Neben der Hauptinstallation sind auch „Ghost”, eine überdimensionale, weiße Styroporskulptur, und „Untitled”, ein Werk aus grundierten Leinwandstoffen, ausgestellt. Beide Arbeiten zeigen Grosses Interesse am Zusammenspiel von Form, Farbe und Raum und erweitern den Blick auf ihr bisher weniger bekanntes dreidimensionales Schaffen.

Parallel dazu fragt die Ausstellung „Überfluss. Klingendes Papier von Clemens Schneider“ in der Staatsgalerie: Wann wird’s eigentlich zu viel? Gezeigt wird eine raumgreifende Papierarbeit des Stuttgarter Künstlers Clemens Schneider, für die er mit einem selbst entwickelten Verfahren Recyclingpapier herstellt und damit gleichzeitig den kapitalistischen Überfluss sowie unsere Wegwerfgesellschaft kritisch reflektiert. So verarbeitet der Künstler klassische Alltagsmaterialien wie Jeans und weiße Shirts und verwandelt den Lärm einer Stuttgarter Baustelle mithilfe technischer Mittel in einen beruhigenden Klangraum. Noch bis zum 4. Januar 2026 könnt ihr in diese Installation im Graphik-Kabinett der Staatsgalerie eintauchen.

Staatsgalerie „Überfluss"

Und damit nicht genug: Auch in THE GÄLLERY in der Staatsgalerie ist es noch bis Sonntag alles andere als klassisch. Die Ausstellung „Stand Up!“ versammelt im Raum für Fotografie nur noch bis zum 22. Juni Arbeiten von Künstlerinnen, die sich klar positionieren: laut, mutig und politisch. Die renommierte SAMMLUNG VERBUND, Wien zeigt dabei rund 140 Arbeiten von prominenten Fotografinnen aus den Siebziger Jahren. Mit dabei sind u. a. Guerrilla Girls, Barbara Kruger, Pussy Riot oder Marlene Dumas. Zwischen feministischen Postern, Protestästhetik und pointierten Statements entsteht ein Raum, in dem Kunst zum Sprachrohr wird.

Staatsgalerie „Stand up!"

Info: Katharina Grosse. The Sprayed Dear

noch bis 11.01.26
Staatsgalerie Stuttgart im Kunstgebäude
Schlossplatz 2, 70173 Stuttgart
staatsgalerie.deinstagram.com/staatsgalerie.stuttgart

Info: Stand Up!

noch bis 22.06.25
Staatsgalerie Stuttgart, THE GÄLLERY – Raum für Fotografie
staatsgalerie.de

Info: Überfluss

noch bis 04.01.26
Staatsgalerie
staatsgalerie.de

Bilder: Katharina Grosse Porträt © Franz Grünewald; Ausstellungsansicht Katharina Grosse The Sprayed Dear © VG Bild-Kunst, Bonn 2025; Ausstellungsansicht Katharina Grosse Ghost © VG Bild-Kunst, Bonn 2025; Karin Mack, Bügeltraum (aus der 4-teiligen Serie), 1975/2019 © Karin Mack / VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / SAMMLUNG VERBUND, Wien; Clemens Schneider, Überfluss, 2020 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Clemens Schneider

*** sponsored Content / Anzeige ***

Das koennte dir gefallen…

Keine Kommentare

Kommentar schreiben