featured Streifzug

Streifzug: Stuttgarter Lieblingsviertel

Streifzug Lieblingsviertel

Die Tage sind wieder länger, die Eisdielen haben Hochbetrieb und der Lieblingsplatz auf der Caféterrasse ruft. Willkommen im Stuttgarter Westen! Wer zwischen grünen Parks, charmantem Altbau und dem nächsten Apérol ein bisschen flanieren will, entdeckt hier vielleicht sein neues Lieblingsviertel. Wir haben schon mal vorgefühlt: Unser Streifzug führt diesmal von Kaffeekunst bis Kunstgalerie, von schattigen Oasen bis zum Sonnenuntergang auf dem Monte Scherbelino.

Startpunkt? Natürlich erst mal ein Kaffee. Im Café Moulu duftet es nach leckerem Frühstück – übrigens bis nachmittags – und wer ein bisschen Glück hat, kann noch einen der beliebten Außenplätze in der Sonne ergattern. Da es für uns aber noch einiges zu entdecken gibt, holen wir uns den Flat White einfach to go und machen uns auf in Richtung Feuersee. Das Wasser glänzt im Licht, die Johanneskirche thront mystisch am Ufer und ihre halb ruinierte Rückseite ist ein Stück Stadtgeschichte und Instagram-Material in einem. Wer mag, wirft drinnen einen stillen Blick durchs Kirchenschiff – oder einfach nur in den See. Mit ein bisschen Glück lässt sich hier sogar die eine oder andere Schildkröte spotten. Wie die wohl da reingekommen sind?

Streifzug Lieblingsviertel

Wem danach der Sinn nach etwas Kultur steht, hat es nicht weit: Mit der Rosenau, dem Kulturzentrum Merlin oder dem Theater der Altstadt wartet ein vielfältiges Programm direkt um die Ecke. Ob klassische Aufführungen, Poetry Slams oder Singer-Songwriter-Sets – Kultur gibt’s im Stuttgarter Westen jede Menge!

Weil die Sonne bekanntlich hungrig macht, geht’s weiter in Richtung Genuss. Das Lumen mit seinen großen Fenstern und dem Wohnzimmer-Flair serviert auch dann noch leckeres Frühstück, wenn man eigentlich schon aus dem Bett sein sollte. Die Cafébar Auszeit einige Meter weiter ist der perfekte Ort für den fließenden Übergang von Matcha zu Mezcal. Und wer’s elegant mag: Im Restaurant Im Künstlerhaus trifft großartiges Essen auf kreatives Schaffen in den oberen Stockwerken. Die beste Paella der Stadt gibt’s übrigens bei José y Josefina – lauschige Terrasse inklusive. Wir entscheiden uns heute für die italienische Küche und bestellen uns leckeres Bruschetta und eine Pizza mit Büffelmozzarella in der Italo Disco. Sommer, Sonne, Pizza! So geht der Song doch, oder? Wir lehnen uns kurz zurück, beobachten das Geschehen auf der Straße und merken: Der Westen ist einfach schön.

Streifzug Lieblingsviertel

Bevor wir allzu träge werden, gehen wir weiter, denn es gibt noch einiges zu entdecken. Zum Beispiel das Buchstäbchen, wo nicht nur Kinderaugen leuchten. Gleich nebenan im Allesraum warten handverlesene Produkte für alle, die „eigentlich nichts brauchen“. Wer selbst kreativ werden möchte, ist im Lamooi um die Ecke bestens aufgehoben. Beim Keramik-Bemalen herrscht entspannte Studio-Atmosphäre. Der Westen ist einfach voll mit kleinen Lädchen, Ateliers und alternativen Ideen. Wir schlendern zwischen Altbaufassaden und stöbern zwischen kreativem Schnickschnack im Vogelsangatelier und ausgewählter Mode und Accessoires bei Von Herzen. Danach gibt‘s im Gewand Kostümverleih noch ein wenig Outfitinspiration für die nächste Special Occasion. Herrlich.

Streifzug Lieblingsviertel

Jetzt wollen wir aber wissen: Kann der Westen auch Kurzurlaub? Wir laufen weiter, raus aus dem Trubel und rein ins Grüne. Die Schwabstraße entlang bergauf, vorbei an wunderschönen Altbauten bis hin zur Hasenbergsteige. Hier machen wir ein paar Höhenmeter und tauchen in die kühle Luft des Kräherwalds ab. Uns zieht es weiter zu einem der schönsten Aussichtspunkte in Stuttgart: dem Birkenkopf, den die Stuttgarter:innen auch liebevoll Monte Scherbelino nennen. Dieser Spitzname kommt nicht von ungefähr, denn der Hügel wurde nach dem Zweiten Weltkrieg mit über 15 Millionen Kubikmetern Trümmerschutt aus der zerstörten Innenstadt künstlich aufgeschüttet. Wer genau hinschaut, erkennt noch heute Fassadenreste und Steine mit Ornamenten – stille Zeitzeugen, die sich mit der Natur verwachsen haben. Ganz oben angekommen eröffnet sich ein Panoramablick über die Stadt bis hin zur Schwäbischen Alb. Hat jemand Romantik gesagt?

Streifzug Lieblingsviertel

Für alle, die noch nicht genug haben, geht der Streifzug hier noch nicht zu Ende. Wer mag, spaziert weiter in Richtung Bärensee und Rotwildpark. Der Weg dorthin führt durch schattige Waldwege, vorbei an plätschernden Bächen und – mit etwas Glück – einem der tierischen Bewohner des Parks. Perfekt für eine kleine Pause auf der Picknickdecke oder einfach ein paar Minuten Waldbaden. Am Ende unseres Streifzugs bleibt bei uns das Gefühl, wirklich viel erlebt zu haben. Der Westen hat mal wieder gezeigt, was er kann: gute Drinks, gutes Design, viel Natur und das richtige Maß an Eigenart. Also: Schuhe an, Sonnenbrille auf, loslaufen – manchmal liegt das nächste Lieblingsviertel eben direkt vor der Haustür.

Streifzug Lieblingsviertel

Fotos: Italo Disco © Italo Disco, Stuttgart, José y Josefina © José y Josefina, Stuttgart, alle anderen © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Auf den Geschmack gekommen?

Die Online-Welt der Stuttgart-Marketing GmbH rund um die Stuttgarter Lieblingsviertel bietet noch jede Menge weitere Anlaufpunkte und Insider-Tipps. Jetzt unter lieblingsviertel-stuttgart.de und bei Social Media entdecken: @stuttgarttourismus

 *** sponsored Content / Anzeige ***

Das koennte dir gefallen…

Keine Kommentare

Kommentar schreiben