Abspielbaren Schokoschallplatten, geschlechtsneutrale Sextoys, biologisch abbaubares Glitzer und Pizzalikör? Holy Shit! Das alles kommt mit dem Design-Weihnachtsmarkt Holy Shit Shopping 2023 am 3. Adventswochenende nach Stuttgart zurück. Weiterlesen
Shopping
Weihnachtsseason is on: Mit Mariah Carey im Ohr shoppen wir uns durch Stuttgart und zeigen euch unsere Geschenk-Highlights! Weiterlesen
Vintage-Möbel und mehr: Floras Eden
Geschrieben am 6. Oktober 2023Wer auf der Suche nach sorgfältig aufbereiteten Vintage-Möbeln für die eigenen vier Wände ist, sollte ab Ende Oktober dem Stuttgarter Westen einen Besuch abstatten. Weiterlesen
Ob chunky Hunde-Plushies, japanische Limonade oder praktische Lunchboxen – bei Niu Niu werden alle möglichen Kleinwaren aus dem asiatischen Raum angeboten. Weiterlesen
Dass Corinna Becht ihren Job liebt, merkt man der Augenoptikermeisterin im Süden Stuttgarts an. Seit mehr als zwanzig Jahren führt sie diese Tätigkeit aus und hat sich mit der Optique unweit vom Marienplatz den Traum vom eigenen Laden erfüllt. Weiterlesen
Packt die Sonnenbrille ein und ab zu den schönsten Spots im und um den Kessel! Wir lassen die sommerlichen Temperaturen hochleben und haben unsere liebsten Summer Essentials versammelt: Die neueste Bademode darf genauso wenig fehlen wie ein kühler Drink oder eine Kugel Eis in der Hand. Weiterlesen
Hofflohmärkte 2023:
Hey Stuttgart, can we go thrift shopping?
Geschrieben am 28. April 2023
Perfekt zum Frühling und dem einhergehenden Frühjahrsputz starten ab dem 29. April 2023 wieder die Hofflohmärkte. Wer beim Ausmisten und Entrümpeln also noch ein bisschen Kleingeld machen möchte, hat hier die Chance in seinem eigenen Hof, Garten oder in der hauseigenen Garage seine alten Schätze an andere weiterzugeben.
Um in der Liste der Hofflohmärkte aufgeführt zu werden, muss jedes Grundstück nur einen Teilnahmebeitrag bezahlen – unabhängig davon, wie viele Verkaufsstände es letzten Endes beherbergen wird. Man kann sich also gut mit der Familie oder mit Freund:innen zusammentun und von Klamotten bis hin zu Möbeln und sonstigen Dingen alles gemeinsam verkaufen. Das ist auch ganz im Sinne der Hofflohmärkte, denn diese sollen vor allem das Gemeinschaftsgefühl der Nachbarschaft stärken, indem man mit seinen Nachbar:innen gemeinsam verkauft und mit ihnen ins Gespräch kommt.
Außerdem: Je mehr Personen aus einer Nachbarschaft am Flohmarkt teilnehmen, desto bunter und lebhafter wird er – und das lockt auch die Besucher:innen, die zum Bummeln vorbeikommen wollen. Es lohnt sich also gleich doppelt, die Umgebung von der Teilnahme am Hofflohmarkt zu überzeugen! Auf dem Tourplan der Hofflohmärkte kann man im Vorhinein sehen, wer wo teilnimmt und dementsprechend seine Trödel-Tour planen.
Mittlerweile findet der Hofflohmarkt in über 40 Städten und Gemeinden sowie in über 400 Vierteln und Nachbarschaften statt. Hier kommen die Daten für Stuttgart und Umgebung:
Sa. 29.04.23 · 10-16 Uhr Stuttgart West
Sa. 06.05.23 · 10-16 Uhr Lehen- & Heusteigviertel
Sa. 13.05.23 · 10-16 Uhr Heslach
Sa. 20.05.23 · 10-16 Uhr Botnang
Sa. 10.06.23 · 10-16 Uhr Leinfelden
Sa. 17.06.23 · 10-16 Uhr Vaihingen
Sa. 24.06.23 · 10-16 Uhr Rohr & Dürrlewang
Sa. 01.07.23 · 10-16 Uhr Möhringen
Sa. 08.07.23 · 10-16 Uhr Degerloch
Sa. 15.07.23 · 10-16 Uhr Bad Cannstatt
Sa. 22.07.23 · 10-16 Uhr Neugereut, Hofen & Steinhaldenfeld
Sa. 29.07.23 · 10-16 Uhr Fellbach
Sa. 16.09.23 · 10-16 Uhr Sillenbuch
Sa. 23.09.23 · 10-16 Uhr Ostheim & Stöckach
Sa. 30.09.23 · 10-16 Uhr Gaisburg
Sa. 07.10.23 · 10-16 Uhr Gablenberg & Gänsheide
Sa. 14.10.23 · 10-16 Uhr Wangen
Sa. 21.10.23 · 10-16 Uhr Plieningen
Sa. 28.10.23 · 10-16 Uhr Bernhausen (Filderstadt)
Info: Hofflohmarkt in Stuttgart
29.04.23 – 28.10.203
diverse Locations
https://www.hofflohmaerkte.de/stuttgart/
Für entspannte Fahrradtouren: Gebrauchte E-Bikes bei M&M Bikes
Geschrieben am 24. April 2023Mit seinen vielen Steigungen und Hügeln stellt Stuttgart selbst für erfahrene Radfahrer:innen oft eine Herausforderung dar. Gut, dass man sich beim Strampeln durch den Kessel unterstützen lassen kann: Mit E-Bikes hat man die Chance, den Kessel ohne viel Anstrengung mit dem Fahrrad zu erkunden. Weiterlesen
Vom Local Hero bis zum Last-Minute-Retter: Unsere liebsten Anlaufstellen für Design-Ideen, Leckereien und Firlefanz. Mit dem Pop-up-Store des FYRA COLLECTIVEs im Dorotheen Quartier gibt’s eine neue Adresse für stylische Hingucker und überraschende Fundstücke von Interior-Teilen über Schmuck bis hin zu Hautpflege und Make-up. Jede Menge Grünpflanzen, besondere Blumensträuße sowie verschiedene Fashion- und Lifestyle-Produkte halten außerdem die Stores von IMPERIA am Marktplatz und in der Tübinger Straße bereit. Weiterlesen