Aus der Kategorie

Kunst

Kultur Kunst Musik News

Stuttgarter Subkultur in Gefahr: Droht das Ende für contain‘t und NorDIY?

contain't

Dass contain‘t und NorDIY, zwei der größten Anlaufstellen für Subkultur in Stuttgart, dem Bau einer Interimsoper weichen müssen, ist schon länger bekannt. Im September soll es nun so weit sein: Das nicht-kommerzielle Sozio- und Clubkulturprojekt contain‘t und die selbstgebaute Skateanlage NorDIY müssen ihre Plätze auf dem Gelände bei den Wagenhallen räumen. Weiterlesen

Kultur Kunst News Sport

Europameisterschaft am Marienplatz:
Im Stadion der Träume treffen Fußball, Kunst und Kultur aufeinander

Stadion der Träume

Am 14. Juni ist es schon so weit: Die UEFA EURO 2024, die Fußball-Europameisterschaft der Männer, wird in Deutschland ausgetragen. Als eine der zehn Host-Städte steigt die Vorfreude in Stuttgart umso mehr. Im Stadion der Träume, einer Eventfläche auf dem Marienplatz, kann man sich ab dem 16. Mai bereits mal auf die kommende Europameisterschaft einstimmen. Weiterlesen

Kultur Kunst This is art

This is Art: Graffiti und Streetart mit dem Studio Vierkant

Studio Vierkant

In unserer neuesten Ausgabe von „This is Art“ dürfen wir dieses Mal einen Blick hinter die Kulissen des Studios Vierkant werfen. Im multidisziplinären Designstudio mit Standorten in Stuttgart und Hamburg verschmelzen Design, Kunst, Graffiti und Fassadengestaltung auf ganz besondere Weise miteinander. Gegründet von Philipp Becker (F), Jan Ducks (JD) und Georg Waibel (GG) und seit 2023 verstärkt durch den Hamburger Michel Balke (M), hat sich das Team mit besonderen, kreativen Projekten einen Namen gemacht. Willkommen im Studio Vierkant! Weiterlesen

Kunst News

»Sieh Dir die Menschen an! Das neusachliche Typenporträt in der Weimarer Zeit« – mit Sophie Götz

Sophie Götz beim Interview im Kunstmuseum Stuttgart

Wie wirken Stereotypen und Klischees aus der Weimarer Zeit bis heute nach? Und wie beeinflussen sie unseren Blick auf unser Gegenüber? Diesen Fragen widmen wir uns in einer Interviewreihe gemeinsam mit dem Kunstmuseum Stuttgart. Dabei werden verschiedene Perspektiven zum Thema Diversität rund um die Ausstellungsinhalte der Ausstellung »Sieh Dir die Menschen an! Das neusachliche Typenporträt in der Weimarer Zeit« beleuchtet. Weiterlesen