Aus der Kategorie

Genuss

Gastro Genuss News News Stuttgart

Glenn’s Cult: Tapas-Liebe in der Eberhardstraße

Glenn's Cult Eberhardstraße

In Stuttgarts Gastro-Szene tut sich was – und das nicht erst seit gestern. Mitten in der Eberhardstraße haben Glenn Bisaki, ein echtes Urgestein der Stuttgarter Gastro-Szene, und seine Partnerin Kata Elmy das Tapas-Game auf ein neues Level gehoben. Das Duo fand, dass es in der Stadt einfach keine richtig gute Tapas-Bar gibt – also hat es kurzerhand mit Glenn’s Cult selbst eine eröffnet. Das Konzept? Mediterrane Vibes, stylisches Interior und eine Mischung aus Tapas, Espresso und Spritz – von morgens bis spät in die Nacht. Wer sich an Glenn’s Corner im Leonhardsviertel erinnert, weiß, dass Glenn für gute Gastronomie steht. Jetzt bringt er den nächsten Schritt nach Mitte.

Glenn hatte die Location schon seit 15 Jahren im Auge, aber erst nach Corona hat sich die Gelegenheit ergeben, hier seinen Traum zu verwirklichen. Das Ergebnis: Eine gemütliche Café-Bar, die von früh bis spät bespielt wird.

Von Bruschetta über Gambas in Knoblauch-Chili-Öl bis hin zu Pata Negra vom Ibérico-Schwein – hier gibt’s Tapas für jeden Geschmack. Die Klassiker wie Pimientos de Padron und gratinierter Ziegenkäse mit Thymianhonig dürfen ebenfalls nicht fehlen. Und das Beste? Glenn steht selbst in der Küche und zaubert auch nachts um zwei noch Tapas, wenn der Hunger kickt. Wer Lust auf eine kleine Weltreise durch die mediterrane Küche hat, kann sich bei Glenn’s Cult den Bauch vollschlagen. Hier ist Teilen ausdrücklich erwünscht – und was gibt es Schöneres, als eine Platte voller Tapas in der Mitte des Tisches, an dem alle zusammenkommen?

Als Paar gemeinsam ein Restaurant zu führen, bringt für Glenn und Kata ganz eigene Dynamiken mit. Sie ergänzen sich perfekt: Während Glenn sich auf die Küche und das Management konzentriert, bringt Kata ihre Erfahrung aus ihrem Frühstückscafé ein und kümmert sich um das besondere Flair des Ladens. „Klar fliegen auch mal die Fetzen, gerade wenn der Druck hoch ist“, verraten sie lachend, „aber am Ende sind wir ein starkes Team.“ Ihre langjährige Beziehung und das gegenseitige Vertrauen helfen dabei, die täglichen Herausforderungen des Gastrolebens zu meistern. Das Ergebnis ist spürbar: Eine Location mit Herz und Seele, in der sich die Gäste willkommen und wie zu Hause fühlen.

Was das Interieur angeht, hat Glenn die Ärmel hochgekrempelt und den Laden komplett in Eigenregie gestaltet. Inspiriert von ihren Reisen und der lockeren Bar-Kultur, die sie vor allem in Italien und Spanien erlebt haben, haben die beiden monatelang an ihrem Herzensprojekt gearbeitet. Von den warmen Erdtönen über gemütliche Samtkissen bis hin zu einem raumeinnehmenden, bernsteinfarbenen Kronleuchter aus der Slowakei – hier stimmt jedes Detail. Was dabei wichtig war? Ein Ort zu schaffen, an dem sich alle wohlfühlen, an dem man nicht nur ein Getränk genießt, sondern sich auch ein bisschen wie im Urlaub fühlt. Draußen sorgen Steh- und Bistrotische für die perfekte Möglichkeit, den Trubel der Stadt zu beobachten, während man einen Aperol Spritz in der Hand hält. Für den nächsten Sommer sind tiefere und bequemere Sitzmöbel geplant, um den Gästen noch mehr Komfort zu bieten.

Was Glenn’s Cult wirklich besonders macht, ist der persönliche Service. Glenn und Kata lieben es, sich Zeit für ihre Gäste zu nehmen. „Bei uns kennt man sich“, betonen die beiden. Sie begrüßen ihre Gäste persönlich, plaudern mit ihnen über den neuesten Tapas-Trend und sorgen dafür, dass man sich wie zuhause fühlt. Stammgäste haben längst ihren festen Platz, und wer das erste Mal vorbeischaut, wird schnell zum Wiederholungstäter. Hier geht es nicht nur um gutes Essen und leckere Drinks – es geht um echte Begegnungen und das Gefühl, Teil einer Community zu sein.

Für die Zukunft hat Glenn ein klares Ziel: Glenn’s Cult soll ein Allrounder bleiben, ein Ort für jede Tageszeit. Vor allem der Mittagstisch soll mehr in den Fokus rücken. Mit einem wechselnden Angebot an warmen Gerichten und Specials hofft das Team, dass noch mehr Stuttgarter:innen die Eberhardstraße für sich entdecken.

 

3 Fragen an Inhaber Glenn Bisaki und Partnerin Kata Elmy

Was hat euch dazu motiviert, in der Eberhardstraße zu eröffnen?

„Die Eberhardstraße hat sich in den letzten Jahren stark verändert und bietet noch so viel Potenzial. Mit Glenn’s Cult wollen wir diese Energie nutzen und das Viertel mit Leben füllen.”

Welche Tapas sind eure Favoriten auf der Speisekarte und wie gestaltet ihr euer Tapas-Menü?

„Das ist schwer zu sagen, weil wir immer wieder neue Kreationen auf der Karte haben. Die Gambas in Knoblauch-Chili-Öl und das Pata Negra vom Ibérico-Schwein sind definitiv Favoriten unserer Gäste – und auch von uns! Unser Menü basiert auf frischen Zutaten und Abwechslung. Wir haben eine feste Basiskarte, die Klassiker bietet, aber wir ergänzen sie regelmäßig mit Specials, die je nach Saison oder Inspiration variieren. So gibt es immer etwas Neues zu entdecken.“

Welche Gäste zieht Glenn’s Cult an?

„Wir haben wirklich ein gemischtes Publikum – und genau das macht es für uns so besonders. Von jungen Leuten in ihren 20ern, die in Gruppen kommen, bis hin zu älteren Gästen, die das entspannte Ambiente genießen. Abends wird es oft richtig gesellig, wenn die Leute bei Tapas und Drinks zusammenkommen. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir viele weibliche Gäste haben – und wo Frauen sind, folgen die Männer oft von selbst. Das sorgt für eine super angenehme Stimmung.“

 

Info: Glenn’s Cult

Eberhardstr. 31-33
Di–Mi 9:30–0, Do–Sa: 9:30–3 Uhr, So–Mo: geschlossen
Glenn’s Cult Instagram

Gastro Genuss News News Stuttgart

Bar-Erweiterung mit Wein-Schwerpunkt: Easy Street Wine & Champagne Bar

Easy Street Wine

In der ehemaligen Location der G.Punkt Bar hat sich ein neues Highlight für Weinliebhaber:innen niedergelassen. Die Gründer dürften dem einen oder anderen im Stuttgarter Nachtleben schon bekannt sein: Ingo Hampf betreibt die Easy Street Cocktail Bar in der Weberstraße und konzentriert sich mit seinem Partner Leone Paul nun zusätzlich auf ein ausgeklügeltes Wein- und Champagner-Konzept nur wenige Meter entfernt. Weiterlesen

Gastro Genuss News News Stuttgart

Vietnamesisch trifft auf Vegan: Viegan Restaurant

Das neu eröffnete Restaurant Viegan in Stuttgart-Mitte lädt zu vietnamesischer Fusionsküche ein. Die Besonderheit: Alles ist vegan! An der Neuen Brücke zwischen Stadtmitte und Rathaus kann man sich durch Leckereien von Sommerrollen und Ramen über verschiedene Reis- und Curry-Gerichte bis hin zu bunten Bowls probieren. Veganes Banh Mi und die klassische Pho als vegane Variante stehen ebenfalls auf der Karte. Weiterlesen

Gastro Genuss

Brunch-Standort Cloud Kitchen: Jetzt auch in Stuttgart

Fluffige Pancakes im „Cloud Kitchen“ auf einem weißen Teller getoppt mit Apfelschnitzen und einer braunen Sauce

Ab in den 7. Brunch-Himmel! Seit Neustem verwöhnt Cloud Kitchen seine Besucher:innen nicht nur in Düsseldorf und Köln, sondern auch im Kessel mit süßen und salzigen Brunch-Gerichten. Ende September wurde das Soft-Opening in der Presselstraße 15 unweit vom Nordbahnhof gefeiert. Hinter dem erfolgreichen Franchise steckt das Ehepaar Tanya und Anil Balci. Den ersten Baustein für das Projekt legte Tanya 2020 mit einem Standort in Düsseldorf. Weiterlesen

Genuss News News Stuttgart Shopping

Shopping und Wein im InfoTurmStuttgart: ITS POP UP & ITS WINE TIME

ITS POP UP im InfoTurmStuttgart: JuNe

In den letzten Jahren hat sich der InfoTurmStuttgart am Gleis 16 nicht nur mit seinem fantastischen Ausblick über die Stadt und der interaktiven Dauerausstellung zum Bahnprojekt Stuttgart–Ulm einen Namen gemacht. Auch die Veranstaltungen vor Ort gelten als echter Geheimtipp für besondere Events in einzigartiger Atmosphäre. Am besten direkt vormerken! Weiterlesen

Genuss Stuttgarter Käpsele

Stuttgarter Käpsele* – Auf ein Bier mit Pascal Hof

Auf ein Käpsele mit: Pascal Hof

Wovon lässt sich Stuttgart inspirieren, welche Ideen machen den Kessel schöner und wen sollte man auf jeden Fall auf dem Schirm haben? Unsere Stuttgarter Käpsele verraten es! Gemeinsam mit dem Käpsele von Stuttgarter Hofbräu stellen wir in der dritten Ausgabe unserer Serie Macher:innen, Gründer:innen, Impulsgeber:innen und Kreativköpfe aus Stuttgart vor, mit denen wir uns auf ein Bier getroffen haben. Dieses Mal mit dem Gründer der Agentur SchillerHof und Veranstalter der „Käpsele im Kessel“-Events Pascal Hof.

Weiterlesen

Gastro Genuss News

Tiramisu to go nach römischem Vorbild: Tiramistu

Sechs verschiedene Sorten Tiramisu stehen in Plastikschälchen auf einer Vitrine gestapelt. Auf jedem Becher klebt ein brauner Aufkleber mit dem Wort tiramistu.

Tiramisu gehört zum Romurlaub dazu, wie der Besuch im Kolosseum. In der italienischen Hauptstadt gibt es das Dessert oft gleich zum Mitnehmen. Ab Samstag kommt das beliebte Konzept auch nach Stuttgart: Das Tiramistu öffnet seine Türen! Im kleinen Laden direkt an der Haltestelle Schwab-/Bebelstraße kann man bis zu sieben verschiedene Tiramisu-Sorten probieren und mitnehmen. Weiterlesen

Allgemein Gastro Genuss Lokalrunde

Lokalrunde: Weingut Karl Haidle

Lokalrunde Karl Haidle

Mit einem der ältesten Weingüter im Remstal verbindet man neben Tradition auch spannende neue Perspektiven: Moritz Haidle führt das Weingut in dritter Generation und hat u. a. die Umstellung auf biologischen Anbau zu verantworten. Ob mit einem Signature-Wein in der Schräglage oder seinen „Urban Wine Tasting“-Events – dieser Winzer macht Wein zum Lifestyle-Gadget! Weiterlesen