Aus der Kategorie

Kultur

Kultur News News Stuttgart

Zwischennutzung im ehemaligen Kaufhof-Gebäude an der Stadtmitte: Kulturkaufrausch

Kulturelle Zwischennutzung: Kulturkaufrausch im ehemaligen Kaufhof-Gebäude an der Eberhardstraße

In Sachen Zwischennutzung ist Stuttgart mittlerweile richtig gut geworden – umso schöner, dass es seit Kurzem eine weitere Location innerhalb der Stadt gibt, die temporär bespielt wird! Über mehrere Stockwerke hinweg und zentral gelegen, ist das ehemalige Kaufhaus kaum zu übersehen. Mit dem einstigen Sortiment hat die neue Nutzung aber so gar nichts am Hut … Weiterlesen

Kino Kultur Kunst Musik

Extra-Boost für die Stuttgarter Subkultur: Hotel Central Festival 2024

Hotel Central Festival

Drei Wochen lang verwandelt der Hotel Central e.V. Stuttgart zu einem bunten Treffpunkt für Kunst, Kultur und Musik! Vom 5. bis zum 17. November 2024 lädt der Verein zur zweiten Ausgabe des interdisziplinären seines Festivals unter dem Titel „Interchange” ein. Mit dabei sind verschiedene lokale Künstler:innen, Music-Acts und Kreativschaffende, die allesamt ein Ziel verfolgen: den Austausch und neue Kollaborationen in der Stuttgarter Subkultur zu fördern.

Weiterlesen

Kultur Kunst Musik News

5 richtig gute Acts des Club-72

Sängerin Nagomi live auf der Bühne

Den Club 27 kennen wir alle – im Club-72 geht es aber darum, den Spieß umzudrehen: Statt tragischer Legenden geben hier die Nachwuchstalente aus dem Kessel den Ton an. Als gemeinsames Projekt des Kulturzentrum Merlin und des Pop-Büros bekommen junge Artists aus der Region hier die Bühne, die sie verdienen. Frischer, kreativer Sound und jede Menge Zukunftsmusik – heute stellen wir euch fünf dieser jungen Acts vor:

Weiterlesen

Kultur Kunst Musik

Inside-Stories aus der Pop-Welt:
Pop-Talks

Pop-Talks Studio Amore

Persönlicher wird’s nicht: In der neuen Gesprächsreihe „Pop-Talks“ werden ab dem 17. Oktober 2024 intime Geheimnisse aus der Welt des Pop enthüllt – und das völlig kostenlos! Gemeinsam mit „Stuttgarter Zeitung“-Redakteurin Anja Wasserbäch, Journalistin und Moderatorin Kimsy von Reischach sowie Pop-Büro-Leiter Walter Ercolino als den Gastgeber:innen blick man hinter die Kulissen der Popmusik und erfährt die Geschichten ausgesuchter Gäste, samt exklusiver Einblicke in die Lieblingssongs auf Spotify.

Pop-Talks mit Markus Kavka

Veranstaltet wird das neue Format vom Pop-Büro, das in jeder Episode der Pop-Talks einen neuen Gast an verschiedenen Orten in Stuttgart begrüßt. Dabei teilen Künstler:innen, Musiker:innen, Autor:innen, Entrepreneure – mal nationaler Popstar, mal lokaler Indie-Artist – ihre Erfahrungen und die eigenen Perspektiven auf die Pop-Kultur. In der ersten Edition der Pop Talks wird Moderator, Musikjournalist, Buch-Autor und DJ Markus Kavka im Studio Amore zu Gast sein. Los geht’s um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Im Anschluss wird der Abend musikalisch mit den Sounds von Immi Bakes gemeinsam ausgeklungen. Auf einen erfolgreichen Auftakt!

Info: Pop Talks

17.10.24
Studio Amore
freier Eintritt
popbuero.de

  *** sponsored Content / Anzeige ***

Titelbild © Ilkay Karakurt
Bild Markus Kavka © Thomas Neukum

Kultur Musik Sport

Mein Schlossplatz 2024

Mein Schlossplatz 2024: Eine Person schaut zum Sonnenuntergang

Der kleine Schlossplatz wird erneut zum Experimentierraum für jugendliche Subkultur in Stuttgart. Von Mitte September bis Anfang Oktober geht das interaktive Mitmach-Format Mein Schlossplatz 2024 bei freiem Eintritt in die dritte Runde. Beim Tischtennisturnier, in der mobilen Skate-Anlage und beim FreeFit mobil wird es sportlich. Wer sich eher kreativ ausleben will, ist in der Airbrush-Lounge oder beim Improtheater richtig. Für Hobby-Gamer:innen gibt es eine Zocker- oder Spiele-Lounge. Das perfekte Rahmenprogramm bieten verschiedene Konzerte und Infostände.

Info: Mein Schlossplatz 2024

12.09.–05.10.24
Kleiner Schlossplatz
meinschlossplatz

Kino Kultur Media News

Acht Tage Genre-Kino: Fantasy Filmfest 2024

Fantasy Filmfest 2024

Vom verfluchten Gemälde in „The Well“ über die rachsüchtige Martial-Arts-Kämpferin „Sayara“ bis zur skurrilen Vampirstory von „Humanist Vampire Seeking Consenting Suicidal Person“: Das Programm des Fantasy Filmfest 2024 deckt gleich mehrere Genres ab. Eines haben die gezeigten Filme allerdings gemeinsam: Sie bewegen sich außerhalb des Mainstream-Kinos. Weiterlesen