Fußballfans aufgepasst! Wer sich nach der EM-Euphorie nach Kicken sehnt, hat jetzt die Gelegenheit: Bis Ende Juni verwandelt sich der Kleine Schlossplatz in einen Soccer Court. Das Amt für Sport und Bewegung macht’s möglich und lädt alle Stuttgarter:innen ein, sich auf rund 350 Quadratmetern auszutoben – und das kostenlos und ohne Anmeldung.
Sport
Der kleine Schlossplatz wird erneut zum Experimentierraum für jugendliche Subkultur in Stuttgart. Von Mitte September bis Anfang Oktober geht das interaktive Mitmach-Format Mein Schlossplatz 2024 bei freiem Eintritt in die dritte Runde. Beim Tischtennisturnier, in der mobilen Skate-Anlage und beim FreeFit mobil wird es sportlich. Wer sich eher kreativ ausleben will, ist in der Airbrush-Lounge oder beim Improtheater richtig. Für Hobby-Gamer:innen gibt es eine Zocker- oder Spiele-Lounge. Das perfekte Rahmenprogramm bieten verschiedene Konzerte und Infostände.
Info: Mein Schlossplatz 2024
12.09.–05.10.24
Kleiner Schlossplatz
meinschlossplatz
Im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland wird Stuttgart für fünf Spiele zur Austragungsstätte und verwandelt sich wie schon während der Weltmeisterschaft 2006 zu einem großen Fußballfest. Unter dem Motto „Die ganze Stadt ein Stadion“ werden der Schlossplatz, Schillerplatz, Marktplatz und Karlsplatz zu bunten „Fan Zones“. Während der Fokus auf dem Schlossplatz auf Public Viewing liegt, widmet man sich auf dem Schillerplatz Regional Food & Drinks. Activities & Families sorgen auf dem Marktplatz für Abwechslung und auf dem Karlsplatz darf man sich auf Culture & Music freuen. Die Eröffnung der riesigen Fanmeile steigt einen Tag vor offiziellem Beginn in der Fan Zone auf dem Schlossplatz. Internationale Stars wie Robin Schulz, Topic, Leony und Le Shuuk sorgen am 13. Juni ab 17 Uhr mit einem Konzert für einen gebührenden Einstieg. Karten für das Event sind ab 20 Euro erhältlich.
Darüber hinaus kann man sich auch in zahlreichen weiteren Locations auf eine Übertragung der Spiele freuen. Ob im Biergarten im Schlossgarten, idyllisch im Augustinerbiergarten vom Cannstatter Kursaal, zentral im Paulaner am alten Postplatz oder vorm Theaterhaus im Hof – gemeinsam macht Public Viewing doch am meisten Spaß!
Info: UEFA EURO 2024
14.06.-14.07.24
Europameisterschaft am Marienplatz:
Im Stadion der Träume treffen Fußball, Kunst und Kultur aufeinander
Geschrieben am 16. Mai 2024
Am 14. Juni ist es schon so weit: Die UEFA EURO 2024, die Fußball-Europameisterschaft der Männer, wird in Deutschland ausgetragen. Als eine der zehn Host-Städte steigt die Vorfreude in Stuttgart umso mehr. Im Stadion der Träume, einer Eventfläche auf dem Marienplatz, kann man sich ab dem 16. Mai bereits mal auf die kommende Europameisterschaft einstimmen. Weiterlesen
Für entspannte Fahrradtouren: Gebrauchte E-Bikes bei M&M Bikes
Geschrieben am 24. April 2023Mit seinen vielen Steigungen und Hügeln stellt Stuttgart selbst für erfahrene Radfahrer:innen oft eine Herausforderung dar. Gut, dass man sich beim Strampeln durch den Kessel unterstützen lassen kann: Mit E-Bikes hat man die Chance, den Kessel ohne viel Anstrengung mit dem Fahrrad zu erkunden. Weiterlesen
Ab in den Sattel: Umweltaktion „Stadtradeln“ im Herbst 2020
Geschrieben am 26. August 2020Im Herbst ruft die vom Klima-Bündnis initiierte bundesweite Klimakampagne „Stadtradeln“ erneut Städte und Landkreise dazu auf, gemeinsam für den Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und eine lebenswerte Stadt in die Pedale zu treten. Bereits zum vierten Mal nimmt auch die Stadt Stuttgart daran teil. Dieses Jahr kann man sich vom 7. bis zum 27. September 2020 aufs Rad schwingen und im Rahmen eines Wettbewerbs so viele Kilometer wie möglich sammeln.
Schon jetzt haben sich mehr als 175 Teams zum „Stadtradeln“ Stuttgart angemeldet. „Ich freue mich, dass wir eine ganze Reihe von Teams haben, die seit dem ersten Mal dabei sind und uns nun schon im vierten Jahr unterstützen“, so Peter Pätzold, Bürgermeister für Städtebau, Wohnen und Umwelt. „Auch in diesem Jahr möchten wir zeigen, dass Klimaschutz, Mobilität und Spaß gut zusammenpassen und der Umstieg auf das Fahrrad einfach ist. Zudem ist Bewegung an der frischen Luft gerade bei den derzeitigen Einschränkungen gut für die Gesundheit.“
Letztes Jahr hatte Stuttgart rund 674.896 Kilometer erradelt und damit den vierten Platz im Baden-Württemberg-Ranking belegt. Das Ergebnis gilt es dieses Jahr zu toppen und damit ein starkes und sichtbares Zeichen für die Umwelt zu setzen. Wer am „Stadtradeln“ Stuttgart teilnehmen möchte, kann sich online unter stadtradeln.de/stuttgart registrieren. Die einzige Voraussetzung: Die Radfahrer müssen in Stuttgart wohnen, arbeiten, auf die (Hoch-)Schule gehen oder einem Verein angehören.
Dabei spielt es keine Rolle wo die Kilometer erradelt werden – dies kann in- und außerhalb Stuttgarts, auf dem Weg zur Arbeit, aber auch in der Freizeit oder sogar im Urlaub sein. Die teilnehmenden Teams tragen ihre gesammelten Kilometer online ein und können gleichzeitig tagesaktuell mitverfolgen, welche Strecken im Aktionszeitraum vom 7. bis 27. September schon für Stuttgart geradelt wurden, welche Teams ganz vorne liegen und auf welchen Platz Stuttgart im bundesweiten Ranking klettert. Wer kein eigenes „Stadtradeln“-Team gründen möchte, kann sich übrigens auch als Einzelperson einem offenen Team anschließen und Kilometer für die gute Sache sammeln.
INFO: Stadtradeln Stuttgart
7. -27.09.2020
Anmeldung auf www.stadtradeln.de/stuttgart
www.instagram.com/stadtradeln.stuttgart
www.facebook.com/0711radelt
Die Ersten auf dem Berg sein, den Sonnenaufgang mit Gipfelpanorama genießen und dabei noch im kuscheligen Bett liegen? Klingt erst einmal zu schön, um wahr zu sein – doch die Venet Gipfelhütte macht diese Traumvorstellung erlebbar. Weiterlesen
Lifestyle-Auszeit in der österreichischen Idylle: Ob für einen Wochenendtrip mit ausgiebigem Programm oder einen längeren Aufenthalt, um das abwechslungsreiche Angebot voll und ganz auszukosten – das ****KOSIS Sports Lifestyle Hotel weiß mit vielfältigen sportlichen Möglichkeiten und erstklassigem Service zu überzeugen. Weiterlesen
Unsere Tipps für schöne Laufstrecken haben wir euch bereits gezeigt – wer lieber den ganzen Körper trainieren möchte, ist hier genau richtig. Wir haben hier ein paar Stuttgarter Fitness-Angebote gesammelt: Weiterlesen