Wir haben Karla Blum quasi im Sprint erwischt: Die Berliner DJ kam erst um 23.30 Uhr in Stuttgart an und musste keine zwei Stunden später schon an den Decks im Proton stehen. Umso schöner, dass wir sie noch im Hotel abfangen konnten. Während Corona brachte sich die ehemalige Gesundheits- und Krankenpflegerin selbst das Auflegen bei, mittlerweile bespielt sie Clubs und Festivals auf der ganzen Welt. Was sie antreibt? Die Community, die bei einer Clubnacht entsteht und den Alltag für eine Weile in den Hintergrund rücken lässt. Mit ihrem treibenden Techno-Sound sorgt sie für Peaktime auf dem Dancefloor. Wir durften in unserem Format Me in my bag einen Blick darauf werfen, welches Gepäck sie dafür dabei hat.
Vielen Dank an Roya Fitz für die tollen Bilder!
Weiterlesen
Interview
Neuer Treffpunkt für moderne schwäbische Küche: SatzDrei in Fellbach
Geschrieben am 6. Mai 2025Traditionell, aber nicht verstaubt – das neue Restaurant SatzDrei in Fellbach setzt auf schwäbische Küche mit modernen Einflüssen. Seit Mitte April geöffnet, verbindet der Betrieb regionale Handwerksküche mit BBQ-Elementen und einem klaren, urbanen Look.
Drei verschiedene Bereiche – Gastraum, Terrasse und Garten – bieten Platz für bis zu 220 Gäste. Neben dem regulären Restaurantbetrieb versteht sich das SatzDrei auch als Eventlocation und Cateringanbieter im Raum Stuttgart. Die Küche arbeitet mit eigenem Holzofen, Smoker und Hochbeeten. Der Fokus liegt auf selbstgemachten Produkten wie eigenem Holzofenbrot, BBQ-Spezialitäten und frischen Kräutern aus dem Garten sowie auf durchdachten Gerichten, bei denen etwa der Smoker für fein abgestimmte Aromen sorgt wie saftige Beef-Burger mit Zwiebelchutney, vegane Pulled-Auberginen-Burger mit Sesam-Teriyaki oder rosa gegrilltes Flanksteak mit Portweinsoße.
Hinter dem Konzept stehen drei erfahrene Köpfe. Inhaber Frederik Garlin hat seine Ausbildung im Hotel Bareiss absolviert und sammelte erste Erfahrungen im Ritz in London. Küchenchef Daniel Mendel war viele Jahre in Krehl’s Linde tätig und brachte zuvor sein Können im Gourmetrestaurant Hupperts ein. Als Betriebsleiter sorgt Karsten Schnebeck, der zuvor auf dem Hofgut Domäne in Hechingen und im Borchardt in Berlin Verantwortung trug, für einen reibungslosen Ablauf. Wir haben sie zu den Hintergründen befragt.
Jan Delay im Interview: „Forever Jan – 25 Jahre Jan Delay“-Tour 2025
Geschrieben am 12. März 2025Mit seiner ikonisch-nasalen Stimme, unterhaltsamen Texten und der authentischen Hamburger Schnauze ist Jan Philipp Eißfeldt, besser bekannt als Jan Delay, längst eine feste Größe in der deutschen Musikszene. Ob HipHop, Funk, Reggae, Dancehall oder Deutschrock – der vielseitige Musiker macht, worauf er gerade Bock hat und das nun schon seit gut einem Vierteljahrhundert. Weiterlesen
Mit seiner „Mute“-Tour kehrt Jan Blomqvist 2025 zurück auf die Bühnen und liefert erneut den Beweis, dass elektronische Musik live alles andere als monoton ist. Seine Mischung aus tiefen Melodien, packenden Beats und echten Instrumenten zieht weltweit Fans in ihren Bann. Von den schwitzigen Kellerclubs seiner Anfangstage bis zu ikonischen Festivals wie dem „Coachella“ und „Burning Man“ hat der Berliner Artist seine ganz eigene Nische geschaffen: elektronische Musik, die unter die Haut geht. Weiterlesen
Neue Räume, gleiche Magie: Namotoyoga im Westen zieht um
Geschrieben am 13. September 2024Seit mittlerweile acht Jahren ist Namotoyoga im charmanten Stuttgarter Westen rund um den Bismarckplatz die Go-to-Adresse für alle, die Yoga nicht nur als Workout, sondern als Lebensstil sehen. Gegründet von der Power-Kombi Susann und Mara – einem Mutter-Tochter-Dreamteam – bietet das Studio eine Wohlfühl-Oase für Körper, Geist und Seele. Jetzt schlägt Namotoyoga aber ein neues Kapitel auf: Zum Open Weekend am 28. und 29. September zieht das Team in größere, lichtdurchflutete Räume in der Johannesstraße 58A um. Weiterlesen
Stuttgarter Käpsele*
Auf ein Bier mit Eric Gauthier
Geschrieben am 8. August 2024
Wovon lässt sich Stuttgart inspirieren, welche Ideen machen den Kessel schöner und wen sollte man auf jeden Fall auf dem Schirm haben? Unsere Stuttgarter Käpsele verraten es! Gemeinsam mit dem Käpsele von Stuttgarter Hofbräu stellen wir in der dritten Ausgabe unserer Serie Macher:innen, Gründer:innen, Impulsgeber:innen und Kreativköpfe aus Stuttgart vor, mit denen wir uns auf ein Bier getroffen haben. Dieses Mal mit Eric Gauthier, Gründer von Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus, Choreograf, Tänzer und Künstlerischer Leiter des Theaterhauses.
Ob Start-up, Hidden Champion oder Mittelstand – in unserem Format „9 to 5 in 0711” stellen wir euch spannende Unternehmen, die Menschen dahinter sowie deren persönliche Ansätze vor. Den Anfang macht Stapelstein, die mit ihren bunten und spielerischen Elementen Bewegung und Spaß neu denken. Wir haben uns mit den beiden Gründern Stephan und Hannah in ihrer umgebauten Scheune in Korntal-Münchingen getroffen.
Stuttgarter Käpsele*
Auf ein Bier mit Mao Mao Keramik
Geschrieben am 10. Juni 2024
Wovon lässt sich Stuttgart inspirieren, welche Ideen machen den Kessel schöner und wen sollte man auf jeden Fall auf dem Schirm haben? Unsere Stuttgarter Käpsele verraten es! Gemeinsam mit dem Käpsele von Stuttgarter Hofbräu stellen wir in der dritten Ausgabe unserer Serie Macher:innen, Gründer:innen, Impulsgeber:innen und Kreativköpfe aus Stuttgart vor, mit denen wir uns auf ein Bier getroffen haben. Dieses Mal mit Katrin und Kim, den beiden Inhaberinnen des Keramikateliers Mao Mao.
SHIMMER. im Interview: Ambivalenz zwischen Melancholie und Euphorie
Geschrieben am 8. Juni 2024Von der emotionalen Achterbahnfahrt bis zum rauschenden Tanz – beim Tourstart von SHIMMER. im Café Galao wurden sämtliche Facetten der Gefühlsklaviatur abgedeckt. Die vier Musiker Mark (Gitarre, Gesang), Joscha (Bass), Felix (Synth, Keys) und Finn (Drums, Percussion) nehmen einen auf eine emotionale Reise zwischen Melancholie und Euphorie mit. Darüber wollen wir mehr wissen! Weiterlesen